Barsinghausen. Der ‚Tierschutzverein Barsinghausen und Umgebung‘ wächst und wächst. Eigentlich müsste man sagen "leider", denn am schönsten wäre es doch, wenn die Gesellschaft keine Tierheime benötigen würde. Aber die Realität ist leider eine andere..
Im Jahr 2024 hat der Verein wieder mehr als 230 Tiere aufgenommen. Die Tiere wurden entweder gefunden oder ausgesetzt, abgegeben oder beschlagnahmt, oder vorübergehend in Pension gegeben. „Mit viel Aufwand und auch mit Unterstützung der Presse, gelingt es uns, für fast alle Tiere innerhalb von 2-3 Monaten ein neues Zuhause zu finden“, erklärt Ernst Wildhagen, 1. Vorsitzender, „Leider haben wir aber auch zunehmend alte und kranke Tiere, die nur schwer zu vermitteln sind und auch hohe Kosten verursachen.“ Für diese Tiere ist der Tierschutzverein immer auf der Suche nach Paten, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen können, auch diese Tiere zu vermitteln. Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Vereins (www.tierschutzverein-barsinghausen.de).
Neben der ständigen Suche nach finanziellen Mitteln, sei es aus Spenden, aus Fördermitteln, aber auch durch eine kostendeckende Vergütung der Dienstleistungen für Kommunen und die Region, ist auch die personelle Unterstützung ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Der Verein konnte in den letzten 20 Jahren seine Mitgliederzahl von 252 auf jetzt ca. 500 verdoppeln. Fast 100 davon helfen aktiv ehrenamtlich im Verein. Das Engagement reicht von "ich gehe einmal pro Woche mit einem Hund spazieren" über "ich helfe bei Veranstaltungen und backe einen Kuchen" bis "ich bin fast jeden Tag im Tierheim und versorge die Hunde, Katzen und Kleintiere". „Diesen Helferinnen und Helfern kann gar nicht genug Dank, Anerkennung und Respekt ausgesprochen werden“, dankt Wildhagen.
Da insbesondere in der Woche vormittags nur schwer ehrenamtliche Helfer zu finden sind, hat der Verein mittlerweile vier Teilzeitkräfte und drei Bundesfreiwillige eingestellt. Die jährlichen Personalkosten sind in den letzten zehn Jahren von 34.000 Euro auf 93.000 Euro gestiegen. Um einen weiteren Anstieg zu vermeiden, sucht der Verein ständig nach ehrenamtlicher Unterstützung. „Einmal pro Monat veranstalten wir einen "Ehrenamtstag", an dem wir Interessierten das Tierheim zeigen und das vielfältige Aufgabenspektrum erläutern.“
Neben Helfern zur Betreuung der Tiere braucht das Tierheim Handwerker und Gartenfreunde zur Pflege des Tierheimgeländes; EDV-Kenntnisse zur Pflege der diversen sozialen Medien und der EDV- und Kommunikationstechnik; Fahrer, die zum Tierarzt fahren; Helfer bei Veranstaltungen, die Spenden sammeln und auf die Tierschutzarbeit aufmerksam machen; Telefonisten, die die Hotline betreuen, u.s.w..
Die Stadt Barsinghausen und die Region unterstützen das Ehrenamt z. B. durch die Ehrenamtskarte, mit der besonders engagierte Helfer viele Vergünstigungen, vom kostenlosen Girokonto bis zum vergünstigten Eintritt ins Hallenbad und in viele andere Einrichtungen, erhalten können.
Der nächste Ehrenamtstag findet am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr im Tierheim statt. Wer Interesse hat, meldet sich einfach per email (info(at)tierschutzverein-barsinghausen.de) oder unter 05105-7736777.