Hannover/Ronnenberg. Am Dienstag, 11. Februar, wurden die Sozialen Talente der Sportjugend der SportRegion 2024 gekürt. Die Ehrungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche aus der Region Hannover fand in diesem Jahr wieder in den Räumen der Akademie im Sport beim LandesSportBund und der Sportjugend Niedersachsen statt. Dabei wurden die Nominierten in zwei Altersklassen (AK) 14 – 17 und 18 – 21 Jahre eingeteilt, um daraus drei Erstplatzierte zu ermitteln. Auf dem Siegertreppchen ganz oben standen am Ende Marie Ellen Becker von der TS Großburgwedel sowie Michelle Buchheim vom TuS Empelde..
In Anwesenheit von 140 Teilnehmern erhielten die Nominierten viel Lob und Dank als Anerkennung für ihr geleistetes Engagement in ihren Vereinen von sämtlichen Vertretenden vor Ort. Allen voran vom Schirmherrn Regionspräsident Steffen Krach, der sich in seiner Laudatio, bei den Sozialen Talenten für ihren nicht selbstverständlichen Einsatz bedankte, welcher das gesellschaftliche Leben in der Region Hannover stark und nachhaltig bereichere.
„Die Sozialen Talente im Sport zeigen, wie aktiv sich junge Menschen für unsere Gesellschaft einsetzen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und deswegen freue ich mich, dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Mein Eindruck ist, dass alle, die sich engagieren, viel Spaß daran haben und das motiviert hoffentlich auch andere, sich einzubringen.“
Steffen Krach, Regionspräsident und Schirmherr der Sozialen Talente im Sport
Desweiteren zeigten ihre Unterstützung vor Ort mehrere Bürgermeister bzw. Stellvertretende wie Ortrud Wendt (Burgwedel), Thomas Hermann (Landeshauptstadt Hannover), Frank Prüße (Lehrte), Alexander Masthoff (Seelze), Heinrich Freimann (Springe).
Die SportRegion bzw. dessen Sportjugend wurde vertreten vom Regionssportbund durch Nadine Andres, Vorstand (Sportjugend), Ulf Meldau, Vorsitzender (Sportpolitik) und Katharina Lika, Vorstand (Sportentwicklung), für das Präsidium des Stadtsportbundes waren Alexandra Jaritz (Vizepräsidentin) im Toto-Lotto-Saal und es vertrat und gratulierten persönlich vor Ort für die Hannoversche Sportjugend u.a. die Vorsitzende Johanna Willmer und der Geschäftsführer Markus Köster.
- Auf dem zweiten Platz in der Altersklasse 14 – 17 Jahre landete Paul Nestler vom TuS Empelde (Ronnenberg) und den dritten Platz teilen sich, Vinzent Schmidt vom TuS Bothfeld 04 (Hannover) und Johanna Eliza-Sue Geier vom TuS Seelze.
- In der Kategorie 18 – 21 Jahre belegten Kjell Flechsig vom Hannoverscher Kanu Club und Magda Laskowska von der TS Großburgwedel, den zweiten Rang. Auf den dritten Platz kam Kalotta Klußmann vom Lehrter Sportverein.
Die Acht konnten am Ende die meisten der fast 3.500 Online-Stimmen für sich beanspruchen und die Jury überzeugen. Im Rahmen der Abendveranstaltung im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports im LandesSportBund wurde den Nominierten in Begleitung von Verwandten, Freunden sowie Vertretenden aus den Vereinen und kommunaler Bürgermeister ein besonderes Dankeschön ausgesprochen. Für einen festlichen Rahmen sorgte in diesem Jahr die Tanzgruppe, next.Generation Crew vom TK Hannover. Den verbalen Taktstock schwang an diesem Abend erstmals Nico Schlehuber (Vorstand Hannoversche Sportjugend), der angenehm auf lockere Art durch die Veranstaltung führte.
Fest stand, dass jeder der jungen Ehrenamtlichen den Titel verdient gehabt hätte und dass Niemand leer ausgehen würde. Dank der Sparkasse Hannover darf sich jeder Nominierte in diesem Jahr über einen Turnbeutel mit mehreren nützlichen Geschenken inklusive eines Gutscheins für Tickets zu einem Bundesliga-Heimspiel der Recken freuen. Die Sportjugend Niedersachsen stiftete ebenfalls einen Sportbeutel mit einigen kleinen Geschenken, darunter auch ein Handtuch mit bei. Die jeweils drei Erstplatzierten erhielten darüber hinaus Gutscheine für ein Sportgeschäft in Höhe von bis zu 150 Euro, die Zweitplatzierten 100 Euro und die Drittplatzierten je einen Gutschein über 50 Euro.