Neustadt/Wunstorf. Von Artenschutz bis Morgenwanderung. Auch im März gibt es wieder viele Veranstaltungen im Naturpark Steinhuder Meer..
Veranstaltungen:
Tag des Artenschutzes
Artenschutz ist in aller Munde, doch was steckt dahinter? Teilnehmende werden auf eine spannende Führung durch die Natur eingeladen und lernen das Thema Artenschutz aus unterschiedlichen Perspektiven kennen.
Termin: Montag, 3. März, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e, Meerstraße / Badestraße, 31535 Neustadt a. Rbge.
Kosten: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Anmeldung: 05033 / 939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ranger-Sprechstunde
Teilnehmende können die Naturpark-Ranger spontan besuchen und zum Beispiel einen Blick durch ein Spektiv werfen. Die Ranger stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und informieren über Themen wie den Naturpark, Rangerarbeit, Schutzgebiete, Verordnungen und vieles mehr.
Termin: Sonntag, 9. März, 12 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Aussichtsturm Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Bühne frei für den Regenwurm
Barbara Geiger alias Fräulein Brehm gibt in diesem Theaterstück tierische Einblicke der besonderen Art. Ein altes Sprichwort lautet: Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht und hat das Geheimnis den Regenwürmern anvertraut. Was König Regenwurm und sein Hofstaat alles anstellen, damit es überhaupt Leben auf dem Blauen Planeten gibt, wissen Eingeweihte recht gut.
Termin: Sonntag, 9. März, 14.30 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Scheune Steinhude, Am Graben 4/6 (Scheunenviertel), 31515 Wunstorf / Steinhude
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033 / 939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Der Buntspecht – für Kinder ab 6 Jahren
Wo wohnt der Buntspecht und warum bekommt er keine Kopfschmerzen, wenn er so lange an den Bäumen trommelt? Waldpädagogin Sina Kruse beantwortet diese und andere Fragen zum Thema Buntspecht. Unter sachkundiger Anleitung werden Klanghölzer geschnitzt und verziert, mit denen die Teilnehmenden direkt das Trommeln der Spechte nachahmen können.
Termin: Sonntag, 16. März, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Scheune Steinhude, Am Graben 4/6, 31515 Wunstorf / Steinhude
Kosten: 3 Euro Materialkosten
Anmeldung: 05033 / 939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Internationaler Tag des Waldes
Der Lebensraum Wald fasziniert seit jeher Menschen. Er ist Schauplatz einiger der bekanntesten Sagen und Märchen und das Zuhause unzähliger Tier und Pflanzenarten. Die Teilnehmenden begleiten die Naturpark-Ranger auf einer Wanderung durch die Wälder nördlich des Steinhuder Meeres und erfahren alles vom Samen bis zum alten Baum.
Termin: Freitag, 21. März, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e, Meerstraße / Badestraße, 31535 Neustadt a. Rbge.
Kosten: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Anmeldung: 05033 / 939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Morgen-Wanderung im Klosterforst
Kneipp-Gesundheitstrainerin und Wanderführerin Brinja Weiglein führt die Teilnehmenden auf einer rund sieben Kilometer langen Strecke durch den Klosterforst Sündern. Während der Wanderung erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Naturpark Steinhuder Meer und zum Thema Gesundheit. Es sind kaum Höhenmeter zu bewältigen. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk sowie etwas Proviant werden empfohlen.
Termin: Sonntag, 30. März, 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt: Kloster Loccum, vor dem Torhaus
Kosten: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Anmeldung: 05033 / 939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ausstellungen des Naturparks
Naturpark-Scheune in Steinhude
In der Naturpark-Scheune im historischen Steinhuder Scheunenviertel lässt sich die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald mit allen Sinnen erforschen. Eine exklusive Naturdokumentation folgt im Kinobereich Fischadler, Sumpfschildkröte und Co. und bei einer virtuellen Bootstour übers Steinhuder Meer weht den Fahrgästen eine laue Brise um die Nase. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Ab 1. März, Mittwoch bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Adresse: Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: 05033 / 939-134
Naturpark-Haus in Mardorf
Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben eines Torfbauern aus? Und was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Im Naturparkhaus Mardorf erwartet Gäste eine Zeitreise durch die Moore. Das Panorama einer Moorlandschaft vermittelt einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. Ein Multivisionsraum ermöglicht einen Perspektivwechsel: Hier kann man sich dem Moor zum Beispiel durch die Augen einer Libelle nähern. Außerdem gibt’s Ausflugstipps rund ums Steinhuder Meer. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Ab 1. April, Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Adresse: Uferweg 118, 31535 Neustadt am Rübenberge/OT Mardorf
Telefon: 0511 / 616 -26123
Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm sowie kurzfristige Änderungen finden Sie unter www.naturpark-steinhuder-meer.de.