Neustadt. 46 Prozent der Schüler wissen noch nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss machen wollen. Abiturienten haben es heute nicht leicht. Der Markt der Möglichkeiten verändert sich stetig und vereinfacht die Berufswahl nicht gerade. Im Fokus stehen sowohl die beruflichen Ziele, Wünsche und Hoffnungen als auch die Erwartungen und Anforderungen an Ausbildungsbetriebe und Hochschulen..
Es gibt so viele verschiedene Optionen und Wege, die man einschlagen kann, und jede Entscheidung birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Die Phase nach dem Abitur ist unglaublich spannend und da dürfen sich die Abiturienten/-innen erlauben, den Druck rauszunehmen, sich selbst auszuprobieren und sich Schritt für Schritt ihren Weg zu bahnen – ihren eigenen, ganz individuellen Weg, mit oder ohne Abzweigungen.
Die Unsicherheit, wie es nach dem Abitur weitergeht, liegt unter anderem an der Undurchschaubarkeit der Arbeitswelt, die zugleich aber auch an Vielfalt gewinnt. Sie wird herausfordernder, chancenreicher, aber es wird auch mühsamer, sich darin zu orientieren. Mit der zweiten ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge – der wohl größten Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur soll den Schülern ein Überblick über die unter-schiedlichsten Möglichkeiten und Angebote ermöglicht werden.
Viele möchten nach der Schule eine Auszeit einzulegen und verbringen dabei ihre Auszeit mit sinnvollen Tätigkeiten wie Freiwilligenarbeit oder Praktika.
Es ist wichtig, sich gut zu informieren, seine Interessen und Stärken zu kennen und sich bestenfalls auch über Praktika oder Schnuppertage in verschiedenen Bereichen auszuprobieren.
Der Mut zur Lücke kann auch späteren Arbeitgebern beweisen, dass man sich ausreichend Zeit genommen hat, um sich über die berufliche Zukunft im Klaren zu sein. Außerdem kann man neue Fähigkeiten erlernen und Erfahrungen sammeln, die dazu führen können, das zu machen, was einem am meisten Spaß bereitet.
Andere Abiturienten hingegen präferieren eine Ausbildung oder haben vielleicht schon einen außergewöhnlichen Beruf vor Augen. Egal, ob sich die Schüler nach ihrem Abschluss für ein Studium, eine Ausbildung oder ein Gap-Year entscheiden: Sie sollten keine Angst vor Veränderungen haben. Den eigenen Weg zu finden, braucht Zeit: Irrwege und Umwege gehören zur Entwicklung und zum individuellen Wachstum dazu.
Die 2. ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge hat in diesem Jahr über 30 Aussteller zu verzeichnen. Das Karriere-Event, das am 8. Februar 2025 in der Zeit von 10 bis 15 in der Sporthalle des Gymnasiums Neustadt am Rübenberge stattfinden wird, hat eine enorme Resonanz von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen erfahren, die sich auf der Suche nach vielversprechenden Talenten und zukünftigen Fachkräften befinden. Aktuell sind nur noch wenige weitere Standflächen verfügbar.
Die ABI Zukunft begeistert deutschlandweit bereits in 18 Städten tausende von Besuchern, darunter Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Das Karriere-Event ermöglicht ihnen, sich direkt bei Unternehmensvertretern und Studienberatern zu informieren. Neben dem direkten Gespräch mit hochkarätigen Ausstellern bietet die ABI Zukunft eine breite Palette an Vorträgen und eine hervorragende Vorbereitung der Schüler. Dies schafft die bestmögliche Ausgangsbasis für alle Aussteller und Besucher.
So können die jungen Menschen heute allein in Deutschland aus fast 21.000 Studiengängen und aus mehr als 320 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen. Doch die unendlichen Möglichkeiten tragen auch zu einer Orientierungslosigkeit bei. Der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen, ist enorm.
Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen zeigt den immensen Bedarf der Arbeitgeber in Neustadt am Rübenberge und der gesamten Region. Der Kampf um Nachwuchstalente ist größer, denn je und unterstreicht die Bedeutung der ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen.
Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, direkt mit Ausbildern, Personalverantwortlichen und Bildungsexperten in Kontakt zu treten, Praktika, Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Möglichkeiten zum Direkteinstieg zu entdecken, Informationen zum Auslandsaufenthalt, Freiwilligen Sozialen Jahr oder Informationen über verschiedene Karrierewege und Bildungsmöglichkeiten zu erhalten. Durch face-to-face Gespräche und ein umfassendes Programm gewinnen die Bewerber wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können interessante Kontakte für ihre persönliche Karriere knüpfen.
Beratungstermine vorab buchen
Für die Schüler gibt es im Vorfeld der Messe ein wichtiges Angebot, um sich auf den Besuch der 2. ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge vorzubereiten und das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen.
Anderen ein Stück voraus sein: Zukünftige Abiturienten können online unter www.abizukunft.de
unter abi-zukunft.de/besucher/schueler/ Beratungstermine mit ihren favorisierten Ausstellern vereinbaren.
Die vorab vereinbarten Beratungstermine ermöglichen den Schülern, gezielt Informationen zu erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. So können sie ihre Zeit auf der Messe effizienter nutzen. Anstatt planlos von Stand zu Stand zu gehen, haben sie bereits feste Termine, die ihnen eine strukturierte Herangehensweise ermöglichen. Dadurch werden auch lange Wartezeiten vermieden und es wird sichergestellt, dass man auf die Aussteller trifft, die für jeden Einzelnen am wichtigsten sind.
Darüber hinaus zeigt die Vereinbarung von Terminen das Interesse und de Professionalität, was oft zu einer besserenund persönlicheren Betreuung durch die Aussteller führt. Letztlich lassen sich so auch wertvolle Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen, die über die Messe hinaus von Nutzen sein können.
Fachvorträge geben Informationen
Die Messe wird mit den unterschiedlichsten Vorträgen Antworten geben zum Thema „Karrierechancen mit Abitur“. In 30 Minuten wechselnden Fachvorträgen werden erfahrene Referenten die Informationen zu den vielen Möglichkeiten für Beruf und Studium vertiefen. Gleich zu Beginn um 10.30 Uhr können sich alle Besucher bei der Kick-Off des Veranstalters JF MESSE-KONZEPT GmbH & Co. KG Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch abholen. Es folgen weitere Vorträge, wie z. B. „Bundespolizei – Kein Tag Alltag“, gefolgt von „Der Weg zum Wunsch-Studiengang – wie finde ich das richtige Fach?“ von der Universität Bielefeld. Anschließend stellt sich die Deutsche Bank in einem Vortrag vor. Um 12.30 Uhr gibt Jan Untiedt von Abi und was dann? – by MaCsis United e. K. Tipps, warum eine Ausbildung nach dem Abitur sinnvoll ist. Um 13.15 Uhr geht es bei der sea chefs Human Resources Services GmbH um das „Leben & Arbeiten an Bord von Kreuzfahrtschiffen“. Und zum Abschluss um 13.45 Uhr geht es in dem Vortrag von Herrn Untied von Abi und was dann? – by MaCsis United e. K. um „Orientierung und Optionen nach dem Abitur“.
Schüler haben die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und wertvolle Informationen für ihre weitere berufliche Zukunft zu sammeln.
Möglichkeiten für Studienaussteiger
Deutschlands Hochschulen haben hohe Abbrecherquoten. Doch ein verpatztes Studium muss kein Makel für den Rest des Lebens sein. Ein Studienaussteiger hat die Möglichkeit, eine duale Ausbildung zu beginnen und somit eine neue berufliche Perspektive einzuschlagen. Dabei können die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium durchaus von Vorteil sein.
Die ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge bietet Unterstützung und Beratung für Studienaussteiger, um ihnen den Weg in eine duale Ausbildung zu erleichtern. Denn auch mit einer abgebrochenen Hochschulausbildung stehen viele Türen offen, um eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu starten.
Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern die Situation als Chance zu sehen, um neue Wege zu beschreiten und neue Erfahrungen zu sammeln. Mit der richtigen Unterstützung und Motivation können Studienaussteiger erfolgreich in eine duale Ausbildung starten und ihren beruflichen Traum verwirklichen.
Unterstützung für den Weg in den Beruf durch die Eltern
Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen und sie dabei ermutigen, verschiedene Optionen zu erkunden. Eine Messe wie die ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge kann eine gute Gelegenheit bieten, um sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Eltern sollten ihre Kinder daher bestärken, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Wenn die eigenen Kinder nicht gleich nach dem Abitur eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen möchten oder eine Zeit auf den Studien- oder Ausbildungsplatz warten müssen, haben sie mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr eine interessante Option für die zeitliche Überbrückung.
„Überlassen Sie als Eltern die Zukunft Ihres Kindes nicht dem Zufall, sondern unterstützen Sie Ihr Kind mit dem Besuch der ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge, sich aktiv mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen und sie auf dem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten“, rät José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer von JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück, dem Veranstalter der Messe.
Durch die Teilnahme an der Messe können Jugendliche frühzeitig ihre Interessen und Stärken erkennen und eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft treffen.
Alle, die sich also rund um die Themen Studium und Beruf, Auslandsaufenthalte, Freiwilliges Soziales Jahr informieren oder beraten lassen möchten, können von der Abi Zukunft Neustadt am Rübenberge profitieren. Die Schüler sollen in erster Linie offenbleiben und die vielen verfügbaren Optionen erkunden und sich dabei von ihren Interessen leiten lassen.
Aussteller nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet werden professionell auf der ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge ihre Angebote präsentieren.
Alle Informationen zur Messe erhalten interessierte Aussteller und Besucher unter: www.abi-zukunft.de und auf allen Social Media Kanälen (Facebook oder Instagram).
Öffnungszeit der 2. ABI Zukunft Neustadt am Rübenberge:
Samstag, 08. Februar: 10 bis 15 Uhr
Sporthalle Gymnasium Neustadt am Rübenberge
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge
Der Eintritt ist kostenlos.