Deister/Barsinghausen.
Eine bunt gemischte Gruppe aus 19 Flüchtlingskindern im Alter von vier bis elf Jahren hat sich mit Förster Bert Staritz aufgemacht, den Wald zu erkunden. Es gab jede Menge Dinge zu untersuchen: den Saft von Douglasien, Käfer, Würmer, Holz und Pflanzen. Die Kinder lernten giftige und essbare Pflanzen kennen, wie zum Beispiel Goldregen und Sauerklee. Alle konnten sich nach Herzenslust austoben und klettern. Ständig gab es etwas Neues zu entdecken und zu lernten, zum Beispiel, dass Holz aus Cellulose und Lignin besteht. An einer Quelle richteten alle zusammen ein Picknick an und versorgten sich mit frischem Wasser. Für manchen war es eine neue Erfahrung, wie gut und erfrischend Quellwasser schmeckt.
Der Waldspaziergang wurde von der Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover finanziert und vom Willkommenskreis der Mariengemeinde „Willkommen in Basche“ organisiert. Es sind noch weitere Bio- beziwhungsweise Waldexkursionen geplant, zum Beispiel ein Besuch beim Imker am Samstag, 29. Juni, im Wisentgehege in Springe.
Ehrenamtliche Helfer sind immer willkommen und melden sich bei Dagmar Täger unter Telefon: 4791 oder bei Petra Beuse unter Telefon: 62923.