Barsinghausen.
Hegering Barsinghausens erster Vorsitzender Joachim Bielefeld hatte zum Hegeringgrillen eingeladen. 57 Hegeringmitglieder waren diesmal an die Lauenauer Allee gekommen. Norbert Lichey und Harald Meyer hatten den organisatorischen Teil übernommen.
Mit dem Jägermarsch Nummer drei präsentierte Wilfried Bade das neu aufgestellte Bläserkorps und im Duo Dennis Noltemeyer und Wilfried Bade erklang die Hegewaldfanfare. Wilhelm Gieseke, der erste Vorsitzende der Forstinteressenten begrüßte die Hegeringmitglieder und referierte über den Genossenschaftsforst.
2007 hatte der Sturm Kyryll 20 Hektar Wald vernichtet eine Holzmenge von 8500 Festmeter. Doch jetzt macht ihm die Trockenheit große Sorgen. Die Fichten werden, da sie kein Harz produzieren, vom Borkenkäfer zerstört. Gieseke erinnerte auch an das Jahr 2008. Da hatte der Hegering den Baum des Jahres, eine Elsbeere, an der Lauenauer Allee gepflanzt. Eine Attraktion der Forstinteressentenschaft ist das Buchenaboretum, hier sind unterschiedliche Buchenarten zu bewundern. Der stellvertretende Vorsitzende der Jägerschaft Hannover- Land Steffen Lohmann warb für einen Klönabend über Fallenjagd im Revier Bolzum. Hier geht es um konsequente Bejagung der Prädatoren (Räuber), eine wesentliche Maßnahme zur Verbesserung der Niederwildbestände. Die Region Hannover unterstützt diese Maßnahme auch finanziell.