Barsinghausen. Seit der großen Karnevalsitzung der ´99er Narren aus Eckerde in der ausverkauften Adolf-Grimme-Schule sind gut 14 Tage vergangen. Die Eckerder Narren waren in dieser Zeit nicht untätig:.
Am Donnerstag der vergangenen Woche -auch Weiberfastnacht genannt- besuchte eine Gruppe der Närrinnen das Rathaus, um nach alter Tradition dem Bürgermeister die Krawatte abzuschneiden. Dieser ließ sich nicht lumpen und hatte für die Damen sogar Sekt bereitgestellt. Außerdem wurde der Rathausschlüssel zurückgebracht, den die ´99er Narren am 11.11.2024 um 11.11 Uhrabgeholt hatten, um in Barsinghausen das närrische Regiment zu übernehmen.
Am letzten Samstag nahm auch eine Abordnung der Eckerder Narren am großen Karnevalsumzug in Hannover teil. Bewaffnet mit Wurfmaterial machten sie sich auf den Weg durch die Altstadt.
Der Abschied von der Karnevalssession 2024/2025 wird am Aschermittwoch Abend wieder zünftig mit dem Portemonnaiewaschen im Hausgraben bei Familie von Heimburg, Kranzniederlegung am Heimatstein und anschließendem Fischessen begangen werden.