Eckerde/Barsinghausen.
Den Bürgern reicht´s . Deshalb haben zwei Barsinghäuser Bürgerinnen anlässlich der Situation und politischen Diskussion um das Wasserwerk Eckerde eine Petition zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Stadt gestartet.
Die von Barbara Schmidt und Anja Neumann gestartete Online-Petition „Für die Sicherstellung der Wasserversorgung in Barsinghausen“ endet am Mittwoch, den 18. September.
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-sicherstellung-der-wasserversorgung-in-barsinghausenwww.openpetition.de/petition/online/fuer-die-sicherstellung-der-wasserversorgung-in-barsinghausen
Mittlerweile haben mehr als 900 Unterzeichner ihre Unterstützung bestätigt. Die Petition wird dem Rat der Stadt Barsinghausen auf der Stadtratssitzung am 19. September in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals übergeben. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Zur Erinnerung noch einmal die Begründung der beiden Initiatorinnen:
"Wir bangen seit langem um unsere Wasserversorgung in Barsinghausen. Das Wasserwerk ist marode und kommt gerade an heißen Sommertagen immer wieder an seine Kapazitätsgrenze. Die Bürger werden zur Sparsamkeit angehalten, aber diese Mahnungen können kein Dauerzustand sein, zumal das Wasserwerk auch ansonsten aufgrund des Alters sehr störanfällig ist.
Eine Entscheidung zum Neubau eines Wasserwerks ist längst überfällig. Es wird um das Verfahren zur Wasseraufbereitung und um die Fördermenge gestritten. Da mit dem Wasserwerks-Neubau auch eine Entscheidung für die nächste Generation getroffen wird, halten wir es für sehr wichtig, dass auch die Meinung der Bürger gehört wird.
Wir fordern eine zukunftsorientierte Lösung, besonders im Hinblick auf Nitratbelastung und Ressourcenschonung, und möchten diese mit unserer Petition, die die Bürger unter
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-sicherstellung-der-wasserversorgung-in-barsinghausen finden, durchsetzen.
Die nächste Ratssitzung findet schon am 19. September statt, sodass nun Eile geboten ist."