Kirchdorf/Barsinghausen.
"Bürgermeister Marc Lahmann ignoriert Ratsbeschluss". Das zumindest behauptet die SPD-Fraktion und kritisiert den Umgang der Verwaltung mit der umstrittenen und heftig diskutierten Entscheidung zum D-Trakt der Lisa-Tetzner- Schule.
Nach langer und intensiver Prüfung mittels einer umfänglichen Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie sowie einer Beratung über mehrere Monate hinweg hat der Rat am 06.12.2018 beschlossen, für den maroden D-Trakt im Schulzentrum am Spalterhals einen Ersatzneubau zu
errichten und den D-Trakt abzureißen. Eine Sanierung des D-Trakts sei in der Untersuchung durch das Beratungsunternehmen und von der Verwaltung mehrfach ausdrücklich ausgeschlossen worden, da die Substanz dieses Gebäudeteils wohl in einem besonders schlechten und brandschutztechnisch nicht zu ertüchtigendem Zustand sei.
Doch nun verdichteten sich die Hinweise, dass der Bürgermeister diesen Ratsbeschluss ignoriere und die Stadtverwaltung in eine andere Richtung arbeiten lasse. „Von mehreren Seiten wurde uns zugetragen, dass im Rathaus derzeit eine Sanierung des D-Traktes geprüft wird, doch der Bürgermeister scheint es nicht für nötig zu halten, die Ratsmitglieder ein halbes Jahr nach dem Beschluss darüber zu informieren“, kritisiert SPD Fraktionsvorsitzender Peter Messing.
„Gegenüber dem Rat als oberstem Organ der Stadt ist dies respektlos und intransparent“, moniert Messing. „Der Bürgermeister hat gerade bei derart bedeutenden Entscheidungen den Rat unverzüglich zu informieren,wenn sich aus welchen Gründen auch immer Änderungen ergeben.“ Im
Ergebnis beweise dies für die SPD Fraktion im Rat erneut, dass der Bürgermeister den Rat der Stadt nicht ernst nehme und auch billigend in Kauf nehme, dass die Ratsmitglieder gegenüber den Verantwortlichen der Lisa-Tetzner-Schule völlig uninformiert dastünden. CON prüft die Vorwürfe.