Anzeige
Anzeige
Anzeige

TSV Kirchdorf schafft die Sensation in Regensburg

Jugendmannschaft des TSV Kirchdorf.

Kirchdorf.

Der TSV Kirchdorf holt Gold beim diesjährigen Turnergruppentreffen in Regensburg. Turngruppen aus ganz Deutschland trafen sich vom 4. Bis 6. Oktober für die Deutschen Meisterschaften in Regensburg und der TSV Kirchdorf ist wieder ganz vorne dabei.

Am Samstag morgen starteten die „Minis“ (Anne Beul, Alia Bierwag, Vincent Frese, Michel Hartmann, Karlotta Kellner, Louisa Krokowski, Lene Krüger, Tiziana Quade, Stella Sarantidis, Hanna Teichert, Dheena Wien) im TGW-Nachwuchs den Wettkampf mit soliden 9,05 von möglichen 10 Punkten im Tanz. Anschließend ging es auf den stürmisch-kalten Sportplatz, wo sie bei der Pendelstaffel umgerechnet 8,6 Punkte und beim Medizinballweitwurf (rückwärts über den Kopf) 8,9 Punkte holen. Die Bodenkür wurde trotz einiger technischer Fehler ebenfalls mit 8,9 Punkten bewertet, was am Ende für den 9. Platz auf Bundesebene reichte. Damit wurden die „Minis“ in ihrer Wettkampfklasse das beste Team aus ganz Niedersachsen.

In der Klasse TGW-Erwachsene startete die 1. Mannschaft aus Kirchdorf, die Herzensmannschaft, bereits um 9 Uhr mit ihrer Lieblingsdisziplin Tanz. Leider konnte das Team mit Fiona Albers, Isabel Bade, Leonie Danner, Elisabeth Geib, Antonia Koch, Alena Krüger, Hannah Lohmann, Nina Polat, Milena Ringleff und Saskia Seidenschnur hier nicht an ihre Leistung vor drei Wochen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Uetze (9,9 von 10) anknüpfen und erreichte 9,65 Punkte. Die anschließende Bodenkür wurde trotz einer Verletzung ebenfalls mit hervorragenden 9,65 Punkten bewertet und beim Medizinballweitwurf glänzte Isabel Bade mit einer Weite von 14,69 Metern, sodass es hier am Ende für die magischen 10 Punkte reichte. Damit landete die Herzensmannschaft auf Platz 7 und wurde damit zweitbestes Team aus Niedersachsen. Der VfL Eintracht Hannover erreichte Platz 5.

Eine besondere Überraschung war jedoch die Leistung der TGW-Jugendmannschaft mit Mara Betbadel, Paula Dietrich, Anna Hahn, Lara Hartmann, Sophie Himmelseher, Marcia Menzel, Lena Schart, HannaH Schwerdtner und Rahel Wedekind. Obwohl die Mädchen nach dem 4. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft in Uetze beinahe jeden Tag trainiert haben, hätte sich niemand dieses Ergebnis erträumen können. Zunächst wurde die Bodenkür, die zu Beginn nicht ganz fehlerfrei verlief, vom Kampfgericht mit 9,7 Punkten bewertet. Beim Werfen gewann Paula Dietrich (14,98m) ganz knapp das mannschaftsinterne Battle gegen HannaH Schwerdtner (14,97m) und das Team holte volle 10 Punkte. Als krönenden Abschluss sah die Jury das „besondere Etwas“ in dem ausdrucksstarken und synchronen Harry-Potter-Tanz und die Freude war riesig als die Mädchen hier ebenfalls mit 10 Punkten belohnt wurden.

Bei der Siegerehrung dann die Sensation: mit 27 Punkten verteidigte die Jugendmannschaft den Deutschen Meistertitel.