Goltern.
Die Siedlergemeinschaft Goltern hatte im letzten Jahr ihr 60-jähriges Bestehen groß gefeiert, um so beschaulicher ging es in diesem Jahr auf der Mitgliederversammlung in der Begegnungsstätte in Goltern vonstatten. Der erste Vorsitzende Joachim Bauer eröffnete die Versammlung und begrüßte die rund 50 Mitglieder und Gäste.
In seinem Jahresbericht erklärte Bauer, dass die von der Stadt Barsinghausen im letzten Jahr neu herausgegebene Straßenreinigungsgebührensatzung Mängel aufweist und er den Mitgliedern der Siedlergemeinschaft empfohlen hat, Widerspruch dagegen einzulegen. Laut Bauer sind bisher insgesamt rund 400 Widersprüche bei der Stadt eingegangen. „Ich bin gespannt, wie das Oberverwaltungsgericht entscheiden wird“, so Bauer. Ein weiteres Thema auf der Versammlung waren die Straßenausbaubeiträge. Hierzu sprach das Vereinsmitglied Karin Wallat aus Hannover, die von vielen erfolgreichen Aktionen gegen die Beiträge in ihrer Straße berichtete. Laut Wallat ist es wichtig, sich gemeinsam zu engagieren und sich „groß und laut zu machen“. Nach den Grußworten und den Jahresberichten erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit 40 Jahren ist Annemarie Fulde dabei und erhielt hierfür ihre Anerkennung. Bei den Wahlen gab es keine Überraschung der zweite Vorsitzende Klaus Tietze wurde wiedergewählt. Bei den Mitgliederzahlen steigerten sich die Siedler Goltern auf 175 (Vorjahr 162). Für das laufende Jahr planen die Siedler wieder einige Ausflüge und Besichtigungen unter anderem ein Besuch des Wasserwerkes in Eckerde.