Barsinghausen.
Mit 237 Sportabzeichen oder knapp 25 Prozent aller Mitglieder hat sich der TSV Kirchdorf in diesem Jahr den Sportabzeichen-Pokal der Stadtsparkasse Barsinghausen gesichert. Mit dem Pokal verbunden ist ein Geldpreis über 300 Euro. Den zweiten Platz und 200 Euro sicherte sich mit 210 Sportabzeichen oder 22 Prozent der Mitglieder der Seriensieger der letzten Jahre, der TSV Egestorf. Dritter mit 21 Prozent beziehungsweise 90 Sportabzeichen wurde der TSV Groß Munzel. Auch hierfür gab es einen Geldgewinn in Höhe von 100 Euro.
Die gleiche Rangfolge mit den gleichen Geldpreisen wie bei den Vereinen ergab sich bei den Schulen: Astrid-Lindgren-Schule (Kirchdorf) mit 79 Prozent (120 Sportabzeichen) vor Ernst-Reuter-Schule (Egestorf) mit 57 Prozent (116 Sportabzeichen) und Grundschule Groß Munzel mit ebenfalls 57 Prozent (64 Sportabzeichen).
Insgesamt wurden im letzten Jahr in Barsinghausen 1.128 Sportabzeichen abgelegt. 666 in den Vereinen und 462 in den Schulen. Gegenüber dem Vorjahr gab es damit einen leichten Rückgang von 2,1 Prozent. Damit hält sich Barsinghausen deutlich besser als die Region Hannover, die um 8,9 Prozent weniger Sportabzeichen verzeichnete. In Barsinghausen beteiligen sich nicht alle Vereine und Schulen an dem Wettbewerb. In 2017 waren nur vier Schulen und sechs Vereine dabei. „Da ist noch Luft nach oben," sagt Otto Wachter, DSA-Beauftragter des TSV Egestorf.
Den Sportabzeichen-Pokal der Stadtsparkasse Barsinghausen gibt es bereits seit 1989. Er wird jährlich vergeben und ist aktuell mit Geldpreisen von insgesamt 1.200 Euro verbunden.