Barsinghausen.
Eine-Welt-Laden, Hannah-Arendt-Gymnasium, Mariengemeinde und das Bücherhaus am Thie haben viel Geld für die Schülerhilfe Senegal gesammelt.
Die Schülerhilfe Senegal unterstützt den Bau und Unterhalt von sogenannten Buschschulen (Grundschulen). Vor genau zehn Jahren initiierte der Eine-Welt-Laden Barsinghausen auf Anregung des Gründungsmitglieds Ute Gierczynski- Bocandé, die im Senegal lebt, das Projekt Schülerhilfe Senegal.
Durch das, was der Eine- Welt- Laden erwirtschaftet und vermittelt, können in der abgelegenen Region Bassariland jährlich mehr als 500 Kinder die Schule besuchen. Auch das Schülerwohnheim in Salemata wird unterstützt. Hier können Kinder leben, deren Dörfer zu weit entfernt sind. Dies ermöglicht vielen Kindern, vor allem auch Schülerinnen, den Zugang zu Bildung. Durch die Unterstützung der Buschschulen wird Kindern eine Basis Schulbildung ermöglicht. Dank der Spenden aus Barsinghausen können die Kinder die mittlere Reife und auch Abitur machen.
In den letzten Jahren hat der Eine-Welt-Laden viele Mitstreiter bekommen. Das Hannah- Arendt- Gymnasium, die Mariengemeinde und auch das Bücherhaus am Thie sammeln Spenden. Diese Spenden ermöglichen den Kindern eine gute Ausbildung.
Die Mariengemeinde spendet insgesamt 3.900 Euro. 635 Euro kommen von den Konfirmanden, der Rest wurde durch die Kollekte gesammelt.
Das HAG spendet 3.188,98 Euro. Das Bandkonzert erbrachte 253 Euro, das Sommerkonzert 930 Euro, das Sponsoren- Lesen etwa 1053 Euro und private Spenden circa 950 Euro.
Das Bücherhaus am Thie spendet die Einnahmen des Afrika- Abends in Höhe von 600 Euro.
Der Eine-Welt-Laden spendet seinen erwirtschafteten Erlös von 3.500 Euro. Zu diesem Betrag kommen noch private Spenden von etwa 20.000 Euro.
Die diesjährige Gesamtsumme beträgt somit rund 31.200 Euro.
Insgesamt kamen in den letzten zehn Jahren des Projekts rund 160.000 Euro an Spenden für den Senegal zusammen. Ute Gierczynski- Bocandé übergibt die Spenden vor Ort direkt.