Barsinghausen.
Country-Musik, Cowboyhüte, jede Menge Strohballen und würziger Eintopf: In der Senioreneinrichtung Kursana Domizil Barsinghausen haben die Bewohner jetzt mit ihren Gästen beim traditionellen Sommerfest einen unterhaltsamen Ausflug in den Wilden Westen unternommen.
"Der Garten hat sich regelrecht in eine kleine Farm mit Senioren-Saloon verwandelt", berichtete Kursana-Mitarbeiterin Annelie Graupmann am Abend mit einem Augenzwinkern. Die Mitarbeiterin vom Sozialen Dienst hatte gemeinsam mit einem mehrköpfigen Organisationsteam schon im Vorfeld für die passenden Rahmenbedingungen gesorgt. Im Garten des Kursana Domizils stand beim Sommerfest vor allem auch die klangvolle Umsetzung der Wild-West-Atmosphäre im Mittelpunkt. Dafür sorgten vor zahlreichen Bewohnern, Angehörigen und Besuchern mit ihren Auftritten die Line Dance Gruppe aus Nordgoltern unter Leitung von Rüdiger Jüstel und der Country Musiker George Mann.
"Es wurde munter geschunkelt - auch bei einem Sitztanz-Auftritt von unseren Bewohnern und zwei Vorführungen der Mitarbeiter", beschrieb Graupmann nach dem Fest zufrieden die Stimmung im Publikum. Die Veranstaltung sei auch trotz hoher Temperaturen sehr gut besucht gewesen. Einen großen Beitrag zu dem Ausflug in den Wilden Westen hatten am Nachmittag auch DJ Mirco Struck und das kulinarische Angebot geleistet. "Nach dem Kuchenbüfett gab es Bratwurst vom Grill, Chili con Carne und Pulled Pork Brötchen", sagte Graupmann. Für die jungen Sommerfestbesucher hatte das Kursana-Team eine Kinderecke aufgebaut. "Eine kleine Farm aus Strohballen und Aktionen wie Dosenwerfen, Seifenblasen und einem Schätzspiel", berichtete die Organisationschefin.
Für einen zusätzlichen Programmpunkt hatte das Publikum gesorgt: "Weil Bewohnerin Edith Kadow mit ihren Angehörigen beim Sommerfest ihren 94. Geburtstag feierte, gab es ein klangvolles Ständchen", zeigte sich Graupmann rundum zufrieden.