Barsinghausen.
Mit rund 7.400 Euro aus verschiedenen Spendenaktionen wird die Schülerhilfe in Senegal unterstützt. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Spendenbereitschaft in Barsinghausen so groß ist“, sagte die aus der Deisterstadt stammende und in Senegal lebende Ute Gierczynski-Bocandé. Wie schon seit vielen Jahren sorgt die Mitbegründerin des Eine Welt-Ladens dafür, dass die Spenden 1:1 ankommen. „Dieser persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig und so wissen wir immer, wofür das Geld verwendet wird“, sagte Ulla Seibert, Vorstandsmitglied vom Eine Welt-Laden. 3.000 Euro kommen vom Eine Welt-Laden aus dem Verkauf, 400 Euro erbrachte der Afrikaabend im Bücherhaus Am Thie und die Albert-Schweitzer-Schule hat rund 800 Euro durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen bei verschiedenen Veranstaltungen gesammelt. Noch einmal 3.200 Euro sind in der Mariengemeinde durch verschiedene Projekte, wie zum Beispiel das faire Frühstück, das am morgigen Samstag ab 9.30 Uhr wieder stattfindet, zusammen gekommen. Dazu kommen weitere Privatspenden von Barsinghäuser Bürgern. Bei der Schülerhilfe in Senegal werden rund 100 Kinder in einem Internat Unterricht und versorgt. Die Verpflegung mit Unterkunft und Beschulung kostet rund 15 Euro im Monat pro Schüler.