Barsinghausen.
In der Adolf-Grimme-Schule erleben die Grundschüler und deren Klassenlehrer im Rahmen des Präventionsprojekts "!SocialSkills" sowohl Spiele und Übungsformen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit als auch eine handlungsorientierte, ganzheitliche Schulung der Konfliktfähigkeit. Professionelle Konflikttrainer des gemeinnützigen Vereins "!Respect" führen in bewegungsreichen Unterrichtseinheiten das Programm zum Sozial-Emotionalen Lernen zum wiederholten Mal an der Barsinghausener Grundschule und an bundesweit knapp 100 weiteren Schulen durch. Training und Fortbildung aller am Bildungsprozess Beteiligten neben den Schülern mit ihren Klassenleitungen werden auch alle anderen Lehrern, pädagogische Mitarbeiter, die Schulleitung sowie Eltern und Erziehungsberechtigte in die Schulung miteinbezogen. So können alle zusammen zukünftig besser und einheitlich präventiv und intervenierend bei Gewalt und Mobbing wirksam werden.
Die !SocialSkills-Projektphase in der Grundschule fördert ein respektvolles Sozialverhalten von Kindern im Grundschulalter und verbessert deren verbale wie nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten sowie die Kooperationsfähigkeit, erhöht die Hilfsbereitschaft untereinander und stärkt die Fähigkeit zur Selbstbehauptung jedes einzelnen Kindes. Die !Respect-Coaches vermitteln den Schülern Strategien, die ihnen helfen, die typischen Konflikte im Grundschulalltag deeskalierend zu lösen. Nachhaltige Zusammenarbeit Die an die Projektphase anschließende Zusammenarbeit mit der Schule ermöglicht dieser das Erarbeiten eines individuellen Schulprofils zum Sozialen Lernen. !Respect initiiert den regelmäßigen Austausch der Bildungseinrichtungen untereinander und organisiert in regelmäßig durchgeführten Netzwerktreffen Workshops und Fortbildungen für Schulleitungen und Projektverantwortliche. Darüber hinaus stellt !Respect dem schulischen Personal in einem Coaching-Portal einen großen Wissensfundus rund um das Thema Sozial-Emotionales Lernen zur Verfügung. Hier sind zahlreiche Spiel- und Übungsformen nicht nur beschrieben, sondern auch in Fotoserien veranschaulicht.
Die Stiftung Sparda-Bank Hannover fördert mit Unterstützung des Lions Clubs ‘Deister’ Calenberger Land das !Respect-Training an der Adolf-Grimme-Schule. „Bildung ist der beste Weg, sozialem Ungleichgewicht zu begegnen, die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft zu stärken und die individuellen Chancen auf ein erfülltes Leben zu verbessern. Darum ist es uns wichtig, in unseren Bildungsinstitutionen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der Lernen Freude bereitet und Leistung möglich wird. Das Konzept von !Respect hat uns überzeugt und daher unterstützen wir diese Initiative gerne“, erklärt Tonja Willers, Managerin der Stiftung Sparda-Bank Hannover.