Eckerde.
Zum letzten Mal gab es heute die Möglichkeit, im Rahmen des "Offenen Parks", die etwa sechs Hektar große Grünanlage des Ritterguts Eckerde 1, der Familie von Heimburg, kostenlos zu besichtigen.
Nicht nur an den ersten Sonntagen im Monat sei das Interesse groß gewesen. Auch bei weiteren Veranstaltungen, wie bei der "Offenen Pforte" und dem Erntefest, seien es insgesamt weit über 1.000 Interessierte gewesen, informieren Claudia und Dietrich von Heimburg.
In den Jahren 2000 bis 2003 war die Wiederherstellung der historischen Gartenanlage, des Denkmal geschützten Ensembles, durch finanzielle Unterstützung des Landes Niedersachsen, der EU und Stiftungen, erfolgt. "Mit den Förderungen haben wir uns verpflichtet, der Öffentlichkeit die Möglichkeit der Besichtigung zu geben", erklärt Anno von Heimburg. Ihm mache die Information noch viel Freude. Gerne beantworte er auch Fragen, die nicht den Park beträfen. Da sehe er häufig ungläubige Gesichter, wenn er von der Gartenarbeit erzähle, die er als 92-Jähriger, gemeinsam mit Gattin Karin, übernehme.
Derzeit wird die historische Brücke, die über den Gutsgraben führt, restauriert. Die Bretter einer alten Eiche aus dem Park lagerten seit etwa sechs Jahren geschützt unter einem Vordach. Insbesondere für Fotografen bildet die Brücke ein beliebtes Motiv; und nicht nur die können sich freuen, wenn Anfang Mai wieder zur "Offenen Pforte" eingeladen wird.