Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rattenscharfes Denken im HAG

Projekttag Rattenscharfes Denken zum Thema Mensch und NAtur am HAG

Kirchdorf.

Mit einer großen Abschlussaktion beendeten die Schüler des Hannah- Arendt- Gymnasiums  vor den Ferien ihren Projekttag „Rattenscharfes Denken“. Der gesamte 5. Jahrgang war beteiligt und bekam Unterstützung von zahlreichen Schülern des 11. Jahrgangs

Ist doch nur ein bisschen Müll, der da liegt, da kommt auch schon die nächste Schülergruppe und wirft ihr „bisschen“ dazu. So folgt Schülergruppe auf Schülergruppe und wirft ein „bisschen“ Müll auf den größer werdenden Haufen. Dieses Bild soll die Schüler sensibilisieren. Ein bisschen Müll hier, ein bisschen Müll da, das wird irgendwann ganz viel Müll. „Unsere 5. Klässler sind schon sehr pfiffig und durch Fridays For Future kennen die sich da schon ganz gut aus“, beschreibt Lehrer Sascha Sell seine Schüler.

Neben Plakaten haben die Schüler auch Rollenspiele gemacht. Dabei sollten sie lernen, wie sie Menschen ansprechen können, die gerade die Umwelt verschmutzen. Immerhin sind Eltern und Lehrer auch nicht perfekt und können noch viel dazu lernen. „Wir wollten zuerst Luftballons benutzen, um die Botschaft weiter zu tragen, das klassische Bild. Dann wurde uns aber klar, wenn die Ballons landen, sind sie ja auch wieder Müll“, beschreibt Alban Peters und sinniert weiter, „Hannah Arendt war ja auch der Rückzug auf sich selbst wichtig, aber sie hat auch erkannt, dass jeder auch der Welt verpflichtet ist."

So sollen die Kinder das Gelernte raus in die Familien und ihr Umfeld tragen und immer das Bild des großen Müllhaufens im Hinterkopf behalten.