Barsinghausen.
Im Rahmen der Ferienpassaktion ging es gleich am ersten schulfreien Tag heiß her in der VHS Küche der Bert- Brecht- Schule. Pizza, Fladen und Baguette war das leckere Thema.
„Schürzen weg und Händewaschen!“, ruft Steffi Rodriguez den Kindern zu. Im Ofen brutzeln schon die Pizzen und die Baguettes, gleich kann gegessen werden. Doch vor dem Vergnügen stand die Arbeit und die hat allen sieben Kindern Spaß gemacht.
Der Beginn war noch sehr theoretisch. Küchenregeln lernen, damit keiner Quatsch macht oder sich verletzt. Interessanter wurde es da schon bei den verschiedenen Mehlsorten. Dann durften die Kinder aber loslegen. „Es war ganz entspannt. Sehr schön war es zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig geholfen haben und auch keine Scheu hatten Fragen zu stellen“, freut Rodriguez sich. Sie hat der Kursleiterin Michaela Lüdecke tatkräftig zur Seite gestanden.
Die Jungen und Mädchen sind zwischen neun und zwölf Jahren und sollen mehr mitnehmen, als nur einen vollen Bauch. Neben der Mehlkunde gab es noch eine generelle Ernährungskunde. Die Stadtsparkasse fördert den Kurs seit Jahren mit 400 Euro „Es geht ja auch um die Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten. Allein, dass die Kinder Butter selbst gemacht haben und das jetzt können oder auch die Erkenntnis, dass die selbstgemachte vegetarische Pizza viel besser schmeckt als die fettige aus der Tiefkühltruhe,“ freut sich Martin Wildhagen von der Stadtsparkasse.
Die Bäuche sind voll, die Küche wieder sauber. Das muss sie auch sein, denn schon am Freitag kommen die nächsten Kinder. Smoothies, Milchshakes und alkoholfreie Cocktails stehen dann auf dem Speiseplan. Michaela Lüdecke ist ganz gespannt: „Zwölf Kinder werden kommen, wir sind dann voll ausgebucht. Da darf dann aber auch gekleckert werden beim Mixen.“
Die Rezepte für die Pizzen, Baguettes und den Hildesheimer Rahmfladen dürfen die Kinder mitnehmen. So können sie Zuhause alles mit den Eltern nachkochen. Und vielleicht kommt das ein oder andere Kind im nächsten Jahr wieder vorbei. Wünsche gibt es schon: "Pfannekuchen!"