Barsinghausen.
Die Stadt Barsinghausen hat ihre Papagena wieder. Im Zuge der Neugestaltung der Bahnhofstraße musste die Skulptur vorübergehend weichen. Heute wurde sie an ihrem bisherigen Platz an der Bahnhofstraße enthüllt. "Dass meine Papagena nach so vielen Jahren noch so geehrt wird, erfüllt mich mit Stolz", sagte Steinbildhauer Peter Lechelt. Er hatte 1993 die vier Sansteinfiguren „Papageno“, „Papagena“, „Tragödie“ und „Komödie“ gemeißelt. Sie sind als Wegweiser gedacht, um den Einwohnern damit den Weg zur Deistler-Freilicht- Bühne aufzeigen.
Bürgermeister Marc Lahmann und Daniel Afkhami, stellvertretender Fachdienstleiter Tiefbau informierten bei der Enthüllung auch über den Sachstand der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße. Es müssen noch Verkehrsmarkierung sowie Pflasterarbeiten des Einmündungsbereichs der Osterstraße ausgeführt werden. Dies soll, sofern Baufirmen gefunden werden, voraussichtlich im Frühsommer erfolgen. Die Stadt ist seit Oktober 2017 mit den Bauarbeiten der Bahnhofstraße beschäftigt. Der zweite Bauabschnitt sollte ursprünglich im Frühjahr 2018 beendet sein. Schließlich konnte die Bahnhofstraße Anfang Oktober freigegeben werden.