Barsinghausen.
An der Ecke Langenäcker/Hans-Böckler-Straße heißt es nun Augen auf!
Das hieß es eigentlich schon immer, immerhin befindet sich hier die Adolf-Grimme-Schule. Doch nun hängt dort ein großes Verkehrsbanner.
Dieses soll noch einmal alle Autofahrer daran erinnern, hier langsam und vorsichtig zu fahren und besonders auf die Kinder zu achten, welche auf dem Weg zur oder von der Schule sind. Eltern und Schule sind an die Verkehrswacht Calenberger Land herangetreten, um noch mehr für die Sicherheit der Kinder zu tun. Denn immer wieder kommt es, wie vor anderen Schulen, zu heiklen Situationen: gerade morgens, wenn die Kinder zur Schule gehen, beim Überqueren des Zebrastreifens oder beim Ein- und Aussteigen aus den Autos.
Einige Autofahrer geben auf der kurzen geraden Straße noch einmal Gas. Dies liegt laut Elternsprecherin Jessica Lerena- Dreger auch daran, dass die Schule von der Kreuzung aus kaum als solche zu erkennen ist. Bautechnisch wurde auf der einspurigen Straße bereits alles umgesetzt, was möglich ist. Es gibt einige Parkplätze und die Straße ist eine 30er Zone. In Gesprächen mit der Schule und der Polizei kamen die Eltern dann auf die Idee, die Verkehrswacht Calenberger Land anzusprechen. Diese stellte nun das auffällige hellblaue Verkehrsbanner zur Verfügung, welches auch gleich von Frank Dummer, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht, Gertrude Völkel, Kassenwartin und Manfred Völkel, Beisitzer, unter der Beobachtung einiger Kinder angebracht wurde.
„Wir wollen uns nicht um unsere Verantwortung drücken und wollen auf jeden Fall Unfälle vermeiden. Jeder vermiedene Unfall ist ein Sieg. Darum stellen wir als Verkehrswacht Calenberger Land dieses Banner zur Verfügung“, erklärt Frank Dummer. Manfred Völkel ergänzt: „Nur 10km/h weniger wären ein Erfolg.“.
Davon profitieren alle, die den Zebrastreifen vor der Adolf- Grimme Schule überqueren: Kinder aus der Nachbarschaft, ein Kindergarten, Schwimmkurse, Turnen, all das findet hier statt und zwar auch in den Sommerferien.