Kirchdorf/Barsinghausen.
Es gibt sie tatsächlich: neue innovative Ideen für den D-Trakt des Schulzentrums am Spalterhals. Reinhard Dobelmann, Ratsherr der SPD in Barsinghausen, hatte die Verwaltung dafür kritisiert, dass sie den Ratsbeschluss vom 6. Dezember ignoriere, der den Abriss des Traktes und einen Neubau vorsieht.
„Von mehreren Seiten wurde uns zugetragen, dass im Rathaus derzeit eine Sanierung des D-Traktes geprüft wird, doch der Bürgermeister scheint es nicht für nötig zu halten, die Ratsmitglieder ein halbes Jahr nach dem Beschluss darüber zu informieren“, kritisierte SPD Fraktionsvorsitzender Peter Messing (CON berichtete).
Erster Stadtrat Thomas Wolf hat sich zu den Vorwürfen geäußert und eingeräumt, dass es vielleicht gut gewesen wäre, den Rat früher über Vorschläge aus den Gesprächen mit den Schulen zu informieren, also kleinteiliger in der Informationspolitik vorzugehen. Man wollte aber etwas Konkretes auf den Tisch legen. Und das gibt es jetzt offensichtlich:
Laut Wolf will die Verwaltung dem Rat vorschlagen, im Zuge der Überplanung des gesamten Geländes, also der Trakte A, B, C und D, noch einmal die Sanierungsfähigkeit des D-Traktes durch den Architekten überprüfen zu lassen. Mittlerweile liege nämlich ein mit den Schulen abgestimmtes Raumprogramm für das Hannah-Arendt Gymnasium (HAG), die Lisa-Tetzner-Oberschule (LTS) und die Bert-Brecht-Förderschule (BBS) vor. Demzufolge soll die gemeinsame Raumnutzung, da, wo es möglich ist, vorangetrieben und innovativ umgesetzt werden.
Details will die Verwaltung als erstes mit dem vorbereitenden Arbeitskreis Schule und den Schulleitungen jetzt am Donnerstag erörtern. Am Dienstag, den 18. Juni wird das Thema dann öffentlich im Schulausschuss besprochen. Außerdem hat die CDU Barsinghausen angekündigt, heute Stellung zum D-Trakt zu beziehen.