Barsinghausen.
Morgen startet die große Mobilitäts- und Wirtschaftsschau (MOWI) in Barsinghausen. Und schon heute feierten die Unternehmen, Aussteller, Organisatoren und Sponsoren den morgigen Start.
Bürgermeister Marc Lahmann ergriff als erstes das Wort: "Wir in Barsinghausen sind ein typisches Beispiel einer deutschen Wirtschaft: Hier sind zahlreiche kleine und mittelständige Unternehmen angesiedelt." Die MOWI sei ein guter Beleg für die funktionierende Wirtschaft. Dennoch sieht der Bürgermeister weiteren Handlungsbedarf. "Der demografische Wandel ist nur ein Beispiel, das uns vor Herausforderungen stellen wird." Hier soll auch die MOWI ein Schritt in die richtige Richtung sein. Mit dabei ist nämlich die Jobbörse, bei der Stellenausschreibungen aushängen. So sollen Fachkräfte auf offene Stellen in Barsinghausen aufmerksam gemacht werden.
"Bei der MOWI sind rund 100 Aussteller dabei, bis zu 20.000 Besucher werden erwartet und neben reichlich Rahmenprogramm und einem guten Gastro-Angebot, ist die Autoschau wieder mit dabei und am Sonntag haben die Läden in der Innenstadt geöffnet." Seinen Dank richtete Lahmann auch an die Sponsoren Avacon und Stadtsparkasse Barsinghausen. "Ich freue mich, dass sich unsere Unternehmen hier als attraktiven Arbeitgeber präsentieren können. So stärken wir auch unser WIR-Gefühl." Auch an den Ausrichter "Unser Barsinghausen" richtete Lahmann seinen Dank.
Hendrik Mordfeld, Vorsitzender des Vereins, berichtete, dass zunächst nicht einmal klar war, ob die MOWI in diesem Jahr überhaupt stattfinden wird. "Zu wenig Unternehmen zeigten Interesse. Doch wir sind stolz, dennoch ein so tolles Angebot auf die Beine gestellt zu haben." Er dankte insbesondere Klaus Danner, Walter Krull und deren Teams, die in viel Arbeit die Organisation übernommen haben. "Nur dank euch können wir zeigen, was der Barsinghäuser Arbeitsmarkt alles zu bieten hat." Seinen besonderen Dank richtete Mordfeld noch einmal an Krull: "Du kümmerst dich bei diesen Veranstaltungen immer um jedes Detail. Wir können von Glück sagen, dass wir dich haben, Mister MOWI."
Nach dem offiziellen Teil stärkten sich die Gäste am Buffet, während Cyril Krueger und Cello, alias Tobias Kunze, für den musikalischen Part des Abends zuständig waren.