Landringhausen.
Die größte Veranstaltung der SPD Landringhausen war die Aufstellung des Maibaumes am 30. April, die nun seit 30 Jahren stattfindet, wie der Abteilungsvorsitzende Ulrich Burkat auf der Jahreshauptversammlung mitteilte. Am 15. Oktober fand eine Ortsbegehung mit Bürgermeister Marc Lahmann in Landringhausen statt. Lahmann nahm viele Wünsche aus Landringhausen mit und aus dem Kreis der Mitglieder kam die Aufforderung die einzelnen Punkte nochmals mit dem Bürgermeister zu besprechen, damit den Zusagen auch Taten folgen. Ein Thema war wieder der Zustand des Fahrradweges in Groß Munzel, vor und hinter der Aue. Nachdem der Bürgermeister es in der Bürgersprechstunde abgelehnt hatte, sich für die Instandsetzung beim Land zu verwenden, wurde auf dem Neujahrsempfang eine Unterschriftensammlung gestartet. Die SPD wird weitere Unterschriften, auch in Groß Munzel, sammeln mit dem Ziel, eine zeitnahe Instandsetzung des Radweges zu erreichen, und es ist ein „Vorort-Termin“ auf der Auebrücke geplant, bei dem die gesammelten Unterschriften an das Straßenbauamt und die Stadt übergeben werden sollen.
Reinhard Dobelmann referierte über die Ratsarbeit. Als gemeinsamer Erfolg von Fraktion, Ortsverein und Partei wurde der Ratsbeschluss zum Neubau der Wilhelm-Stedler-Schule am bisherigen Standort bezeichnet. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern, Schülern und sehr vielen interessierten Bürgern ist es gelungen, den Willen der großen Mehrheit der Bürger durchzusetzen. An den Ortseinfahrten von Landringhausen wird laut Ratsbeschluss je eine stationäre Geschwindigkeitsmessung fest installiert, um so eine Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit zu erreichen. In den zweiten Nachtragshaushalt wurden 119.000 Euro für die Sanierung des Kindergartens „Max und Moritz“ inklusive Erneuerung der Heizungsanlage eingestellt. Die Heizung versorgt nicht nur den Kindergarten, sondern auch die darüber liegenden Wohnungen und das Feuerwehrgerätehaus.
Claudia Schüßler nahm die anstehenden Ehrungen vor. Für 25-jährige Parteizugehörigkeit wurde Heinrich Brandes geehrt. 60 Jahre hat Otto-Heinz Heuer der SPD die Treue gehalten. Ulrich Burkat bedankte sich bei beiden Jubilaren für ihre langjährige aktive Mitarbeit bei den Veranstaltungen derAbteilung.
Für den Sommer plant die Abteilung einen politischen Frühschoppen zu organisieren, am 30. April soll wieder der Maibaum aufgestellt werden, und zur Europawahl wird es wieder Erbsensuppe aus dem großen Kessel geben, wenn der Koch bis dahin fit ist.