Anzeige
Anzeige
Anzeige

Klosterforsten lassen Buchen fällen

In der Schillerstraße sind bereits die Hinweisschilder auf die Baumfällungen aufgestellt.

Barsinghausen.

Baumkletterer und große Maschinen im Einsatz: Am 12. Februar 2019 starten die Arbeiten zum Fällen von rund 30 Buchen an der Schillerstraße und einem nahegelegenen Wanderweg in Barsinghausen. Die bis zu 35 Meter hohen Bäume stellen zum Teil eine Gefahr für den Straßenverkehr, Fußgänger und die angrenzende Bebauung dar. Die Fällarbeiten dauern voraussichtlich vier Tage, der Verkehr auf angrenzenden Straßenabschnitten wird in der Zeit teils eingeschränkt. Der Wanderweg, der an der Schillerstraße beginnt und von dort in den Wald führt, bleibt voraussichtlich mehrere Wochen gesperrt, bis die Stämme abtransportiert und der Weg wieder geräumt ist.

Der Forstbetrieb der Klosterkammer Hannover, die Klosterforsten, lassen die Bäume in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) fällen. Einige der Bäume stehen auf dem Gelände des Verbandes, wo dieser seinen Sitz hat. „Es besteht die Gefahr, dass große Äste herausbrechen und die NFV-Gebäude beschädigen. Deshalb setzen wir an dieser Stelle einen Baumkletterer ein, der zunächst einen Teil der Krone abträgt“, erklärt Dieter Hiller, Leiter der Klosterrevierförsterei Wülfinghausen, der für die Flächen der Klosterforsten in Barsinghausen verantwortlich ist. Außerdem kommen große Maschinen zum Einsatz, um die Bäume zu fällen sowie die Straße und die angrenzenden Wege zu räumen.

 Klosterkammer Hannover

Die Klosterkammer ist eine öffentliche Einrichtung, die das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen – die größte ist der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds – verwaltet. Alle Stiftungen sind aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden. Aus den Erträgen unterhält die Klosterkammer mehr als 800 Gebäude, viele davon sind Baudenkmale, und rund 12.000 Kunstobjekte. Weitere Mittel aus den Erträgen in Höhe von rund drei Millionen Euro stellt sie pro Jahr für mehr als 200 kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen in ihrem Fördergebiet zur Verfügung.

Klosterforsten

Der Klosterkammerforstbetrieb, kurz Klosterforsten, bewirtschaftet Forstflächen des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds von insgesamt 25.000 Hektar in elf niedersächsischen Klosterrevierförstereien. Der Stiftsforstbetrieb Ilfeld mit 1.600 Hektar Forstfläche wird von der Klosterforsten-Management GmbH bewirtschaftet. Die jährliche Produktion liegt bei mehr als 170.000 Kubikmetern Holz.