Eckerde. Und schon ist alles wieder vorbei: Die 99er Narren aus Eckerde haben an Aschermittwoch die Karnevalssession 2024/25 beendet. Zum Abschied von der närrischen Zeit legten die Karnevalisten mit Trauermiene einen Schleifenkranz am Heimatstein in der Ortsmitte nieder. Zuvor wurden, einer närrischen Tradition folgend, die Geldbörsen im Gutsgraben der Familie von Heimburg ausgewaschen. Abschließend trafen sich die 99er zum gemeinsamen Fischessen in gemütlicher Runde. .
Narren-Präsident Wolfgang Pardey sprach in der Rückschau von einer erfolgreichen Session, die am 11.11. 2024 mit der Schlüsselübernahme im Rathaus begonnen hatte. Als absoluten Höhepunkt nannte Pardey die stimmungsvolle Karnevalsfeier vor ausverkauftem Haus in der Adolf-Grimme-Schule. Dabei habe sich auch die enge Zusammenarbeit mit den Narren aus Apelern und mit den Fidelen Ricklingern erneut bewährt. "Da hat der Saal wieder richtig gekocht, wenn die Tanzmariechen auf der Bühne waren. Und auch die anderen Programmpunkte haben die Leute prächtig amüsiert", sagt Pardey.
Über mehrere Monate hinweg bereiten sich die Akteure auf ihre Vorstellungen vor. "Die Damentanzgruppe legt immer schon im Sommer los", betont der Präsident. Immerhin rund 50 Akteure beteiligen sich jedes Jahr am Programm der beliebten Karnevalsfeier. Für das Jahr 2026 sei die nächste Feier voraussichtlich für den 7. Februar vorgesehen.
Laut Wolfgang Pardey lässt die Motivation bei der 99er Narren nicht nach - im Gegenteil. "Alle gehen immer wieder mit viel Spaß und Freude an die Sache heran. Jeder zieht mit. Mittlerweile ist der Eckerder Karneval ein Projekt, das längst über die Dorfgemeinschaft hinausgeht", erläutert der Narren-Präsident, der schon als Kind von der närrischen Zeit an Karneval oder Fasching im Ort geprägt war. Später habe die Ortsfeuerwehr aus einer Bierlaune heraus den närrischen Faden wieder aufgenommen und 1999 die Narren als "fünfte Abteilung" gegründet.
Nun ruht die närrische Zeit vorerst in Eckerde und Umgebung, bis es dann am 11.11.2025 wieder heißt: Eckerde helau!