Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hühnermobil macht Station in der Krippe am Bullerbach

Amtsleiterin Anke Schwark (2.v.l.) und Bürgermeister Henning Schünhof (r.) lassen sich von Erzieherin Conny Rosenbach (2.v.l.) das Hühnermobil-Projekt erklären. Quelle: Stadt Barsinghausen.

Barsinghausen. Das Hühnermobil vom Bio-Hof Rotermund Hemme aus der Wedemark macht seit einigen Tagen Station in der Krippe am Bullerbach in Barsinghausen. Gut einen Monat sind dann sieben Hennen und ein Hahn in der städtischen Einrichtung zu Gast. Am 7. Mai verlässt das Hühnermobil die Kita wieder. Der Besuch ist ein Umwelt-Projekt wird in Kooperation mit der Region Hannover durchgeführt. „Unsere Kinder werden gemeinsam mit uns gemeinsam die Hühner füttern, streicheln und die Eier einsammeln“, sagt Erzieherin Conny Rosenbach..

Zudem sei geplant, dass die von den sieben Hennen gelegten Eier auch in der Krippe verwertet werden. Ziel sei es, den Mädchen und Jungen in der Krippe einerseits den verantwortungsbewussten Umgang mit Nahrungsmittel und das Leben mit Haustieren näherzubringen und andererseits auch Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Daneben sollen die Mädchen und Jungen der Einrichtung an der Erfurter Straße auch erleben, die wie Tiere sich auf dem Gelände verhalten und wie Menschen und Tier miteinander umgehen und was verantwortungsvolle Tierhaltung so alles bedeuten kann.

In den vergangenen Jahren hatten bereits mehrere städtische Betreuungseinrichtungen Hühnermobile zu Gast. Die Erfahrungen seien dabei sehr gut gewesen, sagt Anke Schwark. Der Leiterin des Kinderbetreuungsamtes zufolge sei dieses Projekt ein wichtiger Baustein bei der Erziehungsarbeit in den Einrichtungen der Stadt. „Die Erzieherinnen, Kinder und deren Eltern sind Feuer und Flamme für die Aktion. Beispielsweise ist die Versorgung der gefiederten Gäste selbst an den Wochenenden und den Feiertagen kein Problem und es finden sich mühelos Freiwillige“, berichtet die Amtsleiterin.