Anzeige
Anzeige
Anzeige

Himmefahrtsbegegnung in Mont-Saint-Aignan

Barsinghausen.

Auf Einladung des Städteparterschaftsvereins "Mont-Saint-Aignan-International" fuhr der Europaverein in die französische Partnerstadt zur traditionellen Himmelfahrtsbegegnung.

Die 60köpfige Gruppe des Europavereins unter der Leitung des Vorsitzenden Thorsten Franz und des Koordinators der deutsch-französischen Partnerschaft Tony O'Brien wurde begleitet von einer Delegation der Stadt Barsinghausen. Diese bestand aus dem stellvertretenden Ratsvorsitzenden Fred Wellhausen (FDP) sowie den Ratsmitgliedern Laura Härdrich (SPD), Stephan Täger (SPD) und Maximilian Schneider (SPD). Des Weiteren reiste die U17-Fußballmannschaft des JFV Calenberger Land zu einer sportlichen Begegnung in die französische Partnerstadt.

Am Freitag besuchten Gastgeber und Gäste gemeinsam die Stadt Le Havre an der normannischen Küste. Dort beichtigten sie das Stadtzentrum, das der belgische Architekt Auguste Perretnach nach dem Zweiten Weltkrieg in Stahlbeton errichtet hatte. Am Nachmittag lernte die Gruppe bei einer Hafenrundfahrt den fünftgrößten Hafen Europas kennen.

Am Samstag erkundeten die Barsinghäuser gemeinsam mit ihren französischen Gastfamilien die Innenstadt von Rouen. Auf der Abschlussfeier am Samstagabend wurde beim gemeinsam Singen bekannter französischer und deutscher Lieder die deutsch-französische Freundschaft vertieft. Der stellvertretende Ratsvorsitzende Wellhausen bedankte sich im Namen der Stadt Barsinghausen für die gelungene Organisation der diesjährigen Begegnung. In den offiziellen Ansprachen hoben die Redner noch einmal die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaftsvereine für die Gestaltung der internationalen Kontakte hervor.

Die jugendlichen Fußballer des JFV Calenberger Landführten und ihre Trainer Fernando Deligido und Heissam Omeirat  führten am Freitag ein gemeinsames Trainingslager mit der französischen Mannschaft durch. Sie gewannen Samstagnachmittag das Spiel in einer schweißtreibenden Hitzeschlacht souverän mit 5: 0 durch Tore von Arthur Rul, Hatem Omeirat, Milad Alalo und einen Doppelpack von Jannik Wottke. Die Fußballer waren begeistert vom gemeinsamen Wochenende mit den französischen Jugendlichen und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Insgesamt ziehen die Verantwortlichen des Europavereins eine positive Bilanz der Begegnung: Die breite Beteiligung von Jung und Alt, neuen und langjährigen Teilnehmern und Vertretern der Stadt sowie der jungen Fußballer sei ein sichtbares Zeichen der intensiven und lebendigen Beziehung zwischen Mont-Saint-Aignan und Barsinghausen.