Anzeige
Anzeige
Anzeige

Heute um 20 Uhr: Nach uns die Sintflut

Barsinghausen.

Wer es noch nicht gesehen hat, hat heute Abend erneut die Gelegenheit dazu: Das dritte Stück der Deister-Freilicht-Bühne „Nach uns die Sintflut“ erzählt folgende Geschichte:

Auf offener Bühne wird die Chefdramaturgin des Stadttheaters tot aufgefunden. Kommissar Holler (Thorsten Baaé) steht bei seinen Mord-Ermittlungen mitten im totalen Chaos. Denn wie es sich für ein Theater gehört, gibt es viele schwere Fälle: den pathologisch reimenden Pförtner Waldemar (Silke Gottschalk), den alles leugnenden Intendanten Hilmar Schroeder (Klaus Becker), die sich ständig selbst verdächtigende Diva, die rätselhaft weissagende Jungschauspielerin. Und zu allem Überfluss weigert sich das Publikum standhaft, den Saal zu verlassen. Warum weiß eigentlich niemand etwas über das Leben der Dramaturgin? Der Kommissar gräbt beharrlich weiter, stößt auf Liebe, Betrug und Falschgeld. Doch um ein Geständnis zu bekommen, muss Holler ganz tief in die Theaterzauber-Trickkiste greifen - und selbst zum Regisseur des großen Finales werden. In weiteren Rollen waren unter anderem Rieke Gossler als Tina Kauder, Julia Nuñez-Bartolomé als Lilly Becker, Nele Balke als Svenja Förster und Tanja Lange als Anne Soltau zu sehen.

Wer es noch nicht gesehen hat oder noch einmal erleben will, hat heute um 20 Uhr die nächste Gelegenheit, das Stück unter der Regie von Silke Bollhorst und Elisabeth Frank anzuschauen. Beide inszenieren diese wunderbar schräge Komödie abgedreht, urkomisch und interaktiv. „Ein Stück, wie geschaffen für diese positiv verrückte Truppe der Deister-Freilicht-Bühne“, sagt Bollhorst. Und ein witzig-leichter Sommerspaß für das Publikum. Interessant wird auch bei diesem Stück sicherlich die Nachtvorstellung am Freitag, 30. August, um 22 Uhr.