Großgoltern. Im Freibad Goltern laufen die Vorbereitungen auf die neue Badesaison 2025. Bis zum Anschwimmen am Freitag, 16. Mai, haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer noch einige Arbeiten zu erledigen - vor allem die Grünpflege auf dem rund 15.000 Quadratmeter großen Außengelände, die gründliche Reinigung der Wasserbecken sowie die Auswinterung der Spiel- und Sportgeräte. Parallel führen Betreiber- und Förderverein erste Gespräche mit der Stadtverwaltung über einen Sanierungsplan, um den Badebetrieb für die kommenden Jahre abzusichern..
Nach der politischen Weichenstellung vor wenigen Tagen im Rat können die privaten Betreiber und Förderer des Freibades Goltern durchatmen. Eine Ratsmehrheit hatte beschlossen, das 61 Jahre alte Freibad im Bestand zu sichern und Schritt für Schritt die erforderlichen Investitionen für einen Badebetrieb zu ermöglichen. "Dieser Beschluss gibt uns Planungssicherheit. Und diese Sicherheit ist auch eine wichtige Voraussetzung dafür, Fördergelder von dritter Seite für unser Freibad einzuwerben", erläutert Andreas Streibel aus dem Vorstand des Fördervereins.
Nun gehe es darum, eine klare Planung für die Sanierungsschritte in den kommenden Jahren sowie für deren Finanzierung aufzustellen. "Es geht darum: Was muss wann im Freibad dringend gemacht werden", sagt Streibel. Erste konstruktive Gespräche seien bereits mit Vertretern der Stadtverwaltung geführt worden. Schätzungen einer Machbarkeitsstudie gehen bei einer auf mehrere Jahre angelegten Komplettsanierung des 1964 eröffneten Freibades von Gesamtkosten über mehrere Millionen Euro aus.
Im Vorfeld der neuen Badesaison 2025 stehen jedoch keine größeren Reparaturen oder Sanierungen auf dem Plan. Erst nach Abschluss der Saison müssen sich die privaten Betreiber laut Andreas Streibel um die Reinigungsfilter für das Wasser in den Becken kümmern. Bis zum Anschwimmen am 16. Mai seien aber noch etliche Routinearbeiten zu verrichten, damit das Freibad für den Saisonstart gerüstet ist.
Helferinnen und Helfer seien bei den Arbeitseinsätzen sonnabends am 26. April sowie am 3. und 10. Mai jeweils ab 9 Uhr im Freibad willkommen. "Wer uns an den anderen Wochentagen unterstützen will, kann das natürlich ebenfalls machen. Helfende Hände können wir immer gebrauchen", betont Andreas Streibel.
Die Saisoneröffnung beginnt am Freitag, 16.Mai, um 18 Uhr mit dem traditionellen Anschwimmen. Einlass bei freiem Eintritt ist bereits ab 17 Uhr. Personell können die privaten Betreiber in der neuen Badesaison erneut auf Schwimmmeister Sven Grube zurückgreifen. Grube sei zwar in Rente, wolle aber in reduziertem Umfang weitermachen. "Wir verhandeln derzeit mit einer zweiten Badeaufsicht", erklärte Andreas Streibel. Darüber hinaus suche der Verein noch Unterstützer mit Rettungsschwimmschein.
Voraussichtlich ab dem 12. Juni beginnt dann auch wieder das beliebte Frühschwimmen im Freibad montags bis freitags jeweils von 6 bis 8 Uhr. Durchschnittlich seien rund 20 Schwimmerinnen und Schwimmer dabei, die frühmorgens ihre Runden im Bad drehen.
Die Eintrittspreise für das Freibad Goltern bleiben unverändert bei 2 Euro für Jugendliche und Kinder ab vier Jahren sowie 4 Euro für Erwachsene. Ein Saisonticket ist noch bis zum Saisonstart für 110 Euro erhältlich, danach kostet das Ticket dann 130 Euro.