Langreder. Am Samstag, den 22.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Langreder statt. Die Freiwillige Feuerwehr Langreder verzeichnete zum Ende des letzten Jahres einen Mitgliederbestand von 325. Aktuell sind es 29 aktive Kameradinnen und Kameraden, 29 in der Kinderfeuerwehr, 19 in der Jugendfeuerwehr, vier in der Altersabteilung und 221 fördernde Mitglieder. 23 Mitglieder gehören dem Musikzug an..
Anhand der Mitgliederzahlen ist zu erkennen, dass die Ortsfeuerwehr Langreder keinen Nachwuchsmangel hat. Aber der Nachwuchs ist auch enorm wichtig für die Feuerwehr und weitere Mitglieder in allen Bereich sind jederzeit herzlich Willkommen.
Auch die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr lässt sich sehen. Aus dem Jahresbericht lässt sich erkennen, dass den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Die Jugendfeuerwehr Langreder nahm im Jahr 2024 an der Winterolympiade, den Stadtzeltlager in Barsinghausen und auch am Spiel ohne Grenzen teil. Auch wurde für die Jugendlichen ein 24h-Dienst mit Übernachtung im Feuerwehrhaus organisiert. Die Jugendlichen setzten sich im Jahr 2024 auch wieder für die Umwelt ein. Im Ort und der angrenzenden Feldmark sowie entlang der Landstraßen wurde Müll gesammelt.
Für die Kinderfeuerwehr stand das Jahr 2024 ganz im Zeichen der Flämmchen-Abnahme. Insgesamt konnten 6-mal das Flämmchen 2, 16-mal das Flämmchen 3, 8-mal das Flämmchen 4 und 8-mal die Kinderflamme verliehen werden. Aber auch der Spaß kam für die Kinderfeuerwehr im Jahr 2024 nicht zu kurz. Die Betreuer pflückten u.a. mit den Kids 200kg Äpfel. Diese wurden dann mit den Kids in der Ökostation Deister-Vorland e.V. in Goltern zu Apfelsaft verarbeitet. Der selbst hergestellte Apfelsaft wurde dann auf den Wintermarkt verkauft.
Weiter erwähnte Krömer in seinem Jahresbericht, dass die Ortsfeuerwehr Langreder im Jahr 2024 zu 19 Einsätzen (Vorjahr 20) gerufen wurde.
Besonders zu erwähnen ist, dass die Ortsfeuerwehr Langreder nun Teil des 5. Zuges der Regionsfeuerwehrbereitschaft II ist. Den 5. Zug wurde die Aufgabe besondere Fähigkeiten zugesprochen. Hierin verbirgt sich vor allem die Aufgabe Hochwasserschutz und Vegetationsbrandbekämpfung.
Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langreder hatte im Jahr 2024 einiges zu bieten. Angefangen hatte alles mit einem Konzert am 02. März 2024 im Sportheim Langreder. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikzuges gab es vor ausverkauftem Haus eine musikalische Zeitreise mit einigen Besonderheiten.
Aber auch das berühmte Platzkonzert zum 01. Mai durfte im Jahr 2024 nicht fehlen. Darüber hinaus wurden einige Laternenumzüge und Feuerwehrfeste im Jahr 2024 musikalisch begleitet.
Nach ca. 28 Jahren stand der Schriftführer Johannes Meier nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Schriftführer wurde Till Bähre einstimmig gewählt. Ortsbrandmeister Kai Krömer dankte dem aus dem Ortskommando ausgeschiedenem Mitglied für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und dem besonderen Engagement.
Bei den weiteren Wahlen gab es keine Veränderungen und Lars Krömer (Gruppenführer), Sebastian Grunert (Jugendfeuerwehrwart), Corinna Krömer (Kinderfeuerwehrwartin), Jens Dragöy (Atemschutzgerätewart) wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt.
In seinen Grußworten überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Max Matthiesen die Grüße aus der Verwaltung und lobte die hervorragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehr hier in Langreder und vor allem im Ort. Claudia Pannki sprach für den Rat der Stadt und dankte den Ehrenamtlichen, aber auch den Angehörigen im Hintergrund, die die Einsatzbereitschaft der aktiven Kameradinnen und Kameraden ermöglichen. Die Grüße der Stadtfeuerwehr überbrachte der stellvertretende Stadtbrandmeister Ralf Buch. Ralf Buch würdigte die gute Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr, aber auch die Aktivitäten und vor allem die Leistung des Musikzuges.
Nach weiteren Grußworten wurden die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
Jörn Matthies und Sebastian Grunert wurden für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Johannes Meier erhielt für sein Engagement die Ehrennadel in Bronze. Stefan Harste, Florian Albrecht, Karsten Thiemeier fördern die Ortsfeuerwehr seit 25 Jahren. Hans-Christian Hegner und Ulrich Pohl seit 40 Jahren und Manfred Düker seit 50 Jahren und erhielten ihre Anerkennung.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörn Matthies wurde im Rahmen der Versammlung zum Oberlöschmeister befördert. Befördert wurden auch Lea Krömer zur Feuerwehrfrau sowie Till Bähre, Keven Du, Julius Hühne, Jan-Luca Repnack, Luca Martinez-Piqueras, Rick Lindhorst, Hannes Wienberg und Sverre Jacob zu Feuerwehrmännern.