Barsinghausen.
Es sind mittlerweile die 33. Feriensportwochen, die in Barsinghausen stattfinden. Wie immer finden sie in den letzten beiden Ferienwochen statt. So viele Kinder wie heute, waren am Anfang noch nie dabei.
„Wir sind mit 80 Kindern heute so viele wie noch nie“, freut Celine Homeyer sich über den erfolgreichen Start, „Das macht uns alle natürlich stolz, dass unser Programm so gut angenommen wird.“ Im letzten Jahr waren es am ersten Tag etwa 60 Kinder. 16 Betreuer aus den Sportvereinen kümmern sich um die Kinder zwischen sechs und 15 Jahren. Die Feriensportwochen finden vom 29. Juli bis 2. August und vom 5. August bis 9. August statt. Auf dem Programm stehen Fußball, Handball, Turnen, Trampolin, Waldabenteur, Wing Tsun, Kanupolo, Schwimmen und noch vieles mehr. Neu in diesem Jahr ist das Reiten. Dabei reiten die Kinder nicht durch die Turnhalle, sondern sie fahren zu einem Reiterhof in Langreder. Auch die Game- Time ist neu im Programm. Hier dürfen sich die Kinder, es sind ja Ferien, selbst wünschen was sie spielen wollen. Hier steht ihnen auch der große Laufball zur Verfügung, in den hineingeklettert werden muss.
Auch Bürgermeister Marc Lahmann freut sich das die Feriensportwochen jedes Jahr so gut angenommen werden: „Es ist jedes Jahr ein schönes Ereignis und ich möchte gerade auch den Betreuern danken, dass sie hier so zahlreich unterstützen.“
Die Feriensportwochen finden von Montag bis Freitag in der Sporthalle ´Am Spalterhals 15´ statt. Von 9 Uhr bis 15 Uhr. Freitags findet immer noch ein gemeinsames Grillen statt, welches von den Ortsfraktionen der CDU und SPD unterstützt wird. Melissa Beute und Celina Homeyer, Leitungsteam, laden zu dem Grillen auch die Eltern herzlich ein.
Die Kosten betragen sieben Euro für einen Tag, oder 30 Euro für eine Woche. Liegt eine Bescheinigung für Bildung und Teilhabe vor (BuT), können die Kosten darüber abgerechnet werden.
Mehr Informationen gibt es online unter www.ferienpass-barsinghausen.de. Voranmeldungen können online, oder auch direkt in der Sporthalle erfolgen.
Für Fragen steht Björn Wende, Leitung Jugendpflege, unter 05105- 7742334 zur Verfügung.