Barsinghausen.
16 Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern im Alter von sechs bis dreizehn Jahren konnten mit ihren Müttern die Verwertung von Wertstoffen verfolgen. Bei Labora in Barsinghausen untersuchten sie die angelieferten Wertstoffe wie Metall, Kunststoff, Bauschutt, Textilien, Schuhe, Holz, Sperrmüll, Papier, Pappe, Batterien und Glas und sortierten sie in unterschiedliche Container und Behälter. Der Kreislauf und die Wiederverwertung der Wertstoffe wurden erklärt. Die Teilnehmer empfanden es als interessant, was alles angeliefert wurde – so gab es auch gefüllte Koffer zum Auspacken. Die Kinder waren mit Eifer dabei und halfen tatkräftig. Beim Papierschöpfen konnten sich die Kinder selbstständig Mitbringsel fertigen. Jeder hat sein eigenes Papier hergestellt. Aus Korken wurden kleine Segelboote gebaut. Die Betreuerinnen Rosemarie Struß und Jutta Hubert vom Willkommenskreis der Mariengemeinde in Barsinghausen sorgten für Erfrischungen und Naschereien. Dies war die erste Aktion im Rahmen der Bio/Wald-Exkursionen, die von Dagmar Täger und Petra Beuse organisiert und von der Region Hannover im Rahmen des Fonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ gefördert wurde. Es folgen noch weitere Aktionen: am Freitag 24. Mai findet ein Waldspaziergang mit einem Förster statt und auch ein Besuch im Zoo, beim Imker und im Wisentgehege sind bereits geplant.