Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Europaverein ehrt langjährige Mitglieder

v.l. Andreas Brinkmann vom Vorstand ehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft Manfred Kramer, Josef-Michael Samol, Gisela Hübner, Rosemarie Struß, Rainer Opitz, Friedrich Brand, Jürgen Weiss, Lieselotte Brand, Wolfgang Knappe und Karin Fahsing Foto: Europaverein.

Barsinghausen. Ãœber 50 Mitglieder konnte der Europaverein Barsinghausen e.V. auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26. Februar in der Kulturfabrik Krawatte begrüßen. Der Vorstand bestehend aus Regine Köhler, Andreas Brinkmann, Silja Hoppe-Brinkmann und Andrea Kunkel freute sich über das rege Interesse und begrüßte neben den Mitgliedern auch die anwesenden Vertreter des Rates der Stadt Barsinghausen..

Der Vorstand berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres u.a. mit Besuchen aus den Partnerstädten zum Stadtfest, der Beteiligung am Tag der Ortsteile und dem großen Europafest auf dem Mont-Saint-Aignan-Platz Anfang Juni, mit dem auf die anstehende Europawahl aufmerksam gemacht werden sollte. Gerade bei der Organisation dieses Festes hat sich die Kooperation mit dem Stadtmarketingverein "Unser Barsinghausen e.V." und die Integration in die Mobilitäts- und Wirtschaftsschau bewährt. Ein lebendiges Bild der Arbeit in Form der Förderung internationaler Begegnungen gaben dann fünf Jugendliche vom Hannah-Arendt-Gymnasium ab, die sehr lebendig von dem Besuch der französischen Partnerschule aus Rouen im vergangenen November hier in Barsinghausen berichteten. Sowohl der Besuch der Franzosen hier als auch der Gegenbesuch der Schüler in Rouen im März dieses Jahres, werden vom Europaverein gefördert. Begleitet wurden die Jugendlichen von ihrer Lehrerin Frau Kassing, die den Austausch organisiert.

Im weiteren Verlauf stellte sich der Vorstand turnusgemäß zur Wiederwahl und freute sich über ein einstimmiges Wahlergebnis, dass Ausdruck der Bestätigung der geleisteten Arbeit sei.

Auch für 2025 hat sich der Verein einiges vorgenommen. Neben einer Fortsetzung der Kooperation mit der Volkshochschule ist der Höhepunkt sicher die Fahrt nach Mont-Saint-Aignan zu Himmelfahrt, die damit diese liebgewordene Tradition nach kurzer Unterbrechung wieder aufnimmt. 15 Teilnehmer*innen werden die französische Partnerstadt besuchen, bei privaten Gastgeber*innen untergebracht sein und unter anderem in Rouen an Feierlichkeiten zu Ehren Jeanne d'Arcs teilnehmen.

Ganz besonders hat es den Vorstand gefreut, dass in diesem Jahr nicht nur ein Mitglied für die 25-jährige Treue zum Verein geehrt werden konnte, sondern in diesem Jahr erstmals Mitglieder aus dem Gründungsjahr des Vereins für 40 Jahre währende Mitgliedschaft zu ehren waren. Zehn der zu ehrenden Mitglieder waren auch persönlich anwesend und wurden unter Beifall der Anwesenden vom Vorstand mit einer Urkunde und einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt.

25 Jahre Mitgliedschaft: Günter Gottschalk

40 Jahre Mitgliedschaft: Josef-Michael Samol, Rainer Opitz, Jürgen Weiss, Gisela Hübner, Karin Fahsing, Manfred Kramer, Rosemarie Struß, Wolfgang Knappe, Friedrich und Lieselotte Brand, Klaus-Detlef und Angelika Richter, Ralf Diekmann, Sybille Wilke, Henning Theilmann, Margarete Otte, Henning Schrader und Torsten Brose

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hat der Verein alle Anwesenden noch bei Getränken und einem Imbiss zum Verweilen und Plaudern eingeladen, was gerne angenommen wurde und der Abend damit mit unterhaltsamen Gesprächen schloss.