Anzeige
Anzeige
Anzeige

Einfach mal Pause machen

Barsinghausen.

Seit über zehn Jahren ist der Kreuzgang im Kloster Barsinghausen während des Stadtfestes eine willkommene Ruheoase - und trotzdem ganz nah dran an der Partymeile. Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Calenberg-Schaumburg lädt Bürger und Besucher der Stadt wieder ins „Café im Kloster“ ein und hält leckeren, selbstgebackenen Kuchen und frischen Kaffee bereit. Unterstützt wird die Hilfsgemeinschaft von den Rittern der Johanniter-Subkommende Calenberg sowie vom Ortsverband Deister der Johanniter-Unfall-Hilfe, der unter anderem mit Mobiliar und Festausstattung aushilft. Der Kreuzgang bietet sich ideal für eine Pause an: „Schattig bei Sonnenschein und trocken, falls es doch regnet“, sagt Subkommendeleiter Dr. Franz Neuendorff.

Das „Café im Kloster“ war gestern wie immer gut besucht und ist auch heute Nachmittag wieder geöffnet. Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf spenden die Veranstalter traditionell einem sozialen Zweck im Raum Barsinghausen. Das Motto lautet also: Entspannt genießen – und zugleich etwas Gutes tun. Im Vorjahr kam ein vierstelliger Spendenbetrag zusammen. Diesmal können sich die Notfallseelsorge des Kirchenkreises Ronnenberg sowie die Petrusgemeinde Barsinghausen über eine Spende freuen.

Das Stadtfest startet heute mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr mit anschließender Klosterführung, danach gibt es wieder Musik rund um die Uhr. Zum Beispiel einen Frühschoppen um 12 mit Dick & Durstig oder das Schlager-Come-Back des Jahres mit High Life um 15.30 Uhr. Das ganze Programm gibt es unter baschelife.de.