Barsinghausen. Trotz der Corona-Pandemie hat das kleine Fachgeschäft in der Marktstraße im vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis erwirtschaftet, sodass eine höhere Projektunterstützung erfolgen konnte. .
„Wir freuen uns, dass unsere Kunden uns -und damit dem Fairen Handel- auch in der schwierigen Zeit die Treue gehalten haben“, sagt Silke Bremer, 2. Vorsitzende. Im Sinne der Kontinuität ging das Geld in den Senegal (Schülerhilfe, Frauenorganisation G.R.A.I.F.), nach Mexiko (Cactus) und Bolivien (Volksküche, Schule). Zu allen Empfängern bestehen seit Jahren persönliche Kontakte. Der Spendenbetrag setzt sich aus dem Überschuss aus den Verkäufen sowie aus Vereinsmitteln zusammen.
Weitere Spenden gab es von Kunden und Freunden; insgesamt konnte der Eine-Welt-Laden in den 40 Jahren seines Bestehens über 460.000 EUR als Hilfe zur Selbsthilfe leisten, ein Ergebnis, das die Mitglieder -zu Recht- mit Stolz erfüllt. Bedauerlicherweise konnten traditionelle Veranstaltungen wie das Faire Frühstück, die Lesung Afrikanischer Literatur sowie die Faire Woche im vergangenen und leider auch in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. „Wir hoffen, dass dies 2022 wieder möglich ist.“