Egestorf.
Am Sonntag, 18. Juni, von 12 Uhr bis 18 Uhr ist es endlich soweit - gemeinsam feiern die Egestorfer Vereine ein Sommerfest auf der Wiese hinter der Christus-Kirchengemeinde Egestorf, Nienstedter Straße 5, und alle Interessierten sind eingeladen. Erstmals in der Geschichte Egestorfs richten mehrere Egestorfer Vereine ein musikalisches Fest für die Egestorfer Bürger aus. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bier und Gegrilltes sowie südamerikanische Klänge wie Salsa, ChaCha und Cumba von der Band Tropicado. Für die jüngeren Mitbürger wird es ein Mäusetheater mit Kinderschminken und Luftballonmodelage geben. Der Eintritt ist frei.
Die Idee hierzu entstand letztes Jahr während des „Irischen Frühschoppens“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen von Egestorf, den der Verband Wohneigentum Egestorf ausgerichtet hatte. Der Gedanke war, für die Egestorfer Bürger ein sich jährlich wiederholendes musikalisches Fest mit wechselnder musikalischer Thematik auszurichten, welches von möglichst vielen Egestorfer Vereinen unterstützt und getragen wird. Während eines Treffens der Vereinsvorstände wurde die vom Vorstand des Verband Wohneigentum Egestorf vorgestellte Idee aufgegriffen und sofort ein Organisationsteam unter der Leitung von Horst Wesemeyer gebildet. Hierbei wurde festgelegt, dass das Fest zukünftig immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien stattfinden soll. Dem Organisationsteam ist es nun gelungen, dieses Fest auf die Beine zu stellen. Das Fest wird vom Kirchenvorstand der Christuskirche Egestorf, dem DRK Egestorf, der Feuerwehr Egestorf, dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Egestorf, dem Männer- und Frauenchor Egestorf, dem Schützenverein 04 von Egestorf, dem TSV Egestorf und dem Verband Wohneigentum Egestorf organisiert und ausgerichtet. Weitere Unterstützer des Festes mit Zelten und Mobiliar sind die Gaststätte Reinecke in Egestorf und die Stadtjugendpflege Barsinghausen.