Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drei Tage wird gefeiert

Eckerde.

Mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal und dem anschließenden Kommers in der Hofscheune der Familie von Heimburg haben die Jubiläumsfeierlichkeiten der Ortsfeuerwehr Eckerde begonnen. Wobei die Kameraden der Wehr nicht nur ihr 85-jähriges Bestehen feiern, sondern auch das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr sowie das 20-jährige der Abteilung der 99er Narren. Und das die vor gut zwei Jahren gegründete Kinderfeuerwehr „Feuerlöwen“ zu den mitgliederstärksten der Region gehört, dürfte auch ein Grund zum Feiern sein. In den Grußworten dankte unter anderem Bürgermeister Marc Lahmann, Stadtbandmeister Dieter Engelke sowie der Brandabschnittsleiter Eberhard Schmidt den Mitgliedern der Ortswehr Eckerde für ihr ehrenamtliches Engagement. „Hier wird seit 50 Jahren eine tolle Jugendarbeit geleistet“, so Bürgermeister Lahmann. „Was ihr anfasst, gelingt euch immer“, ergänzte Stadtbrandmeister Engelke. Grüße und Geschenke gab es auch von der Partner-Feuerwehr aus Welsleben und von Karl-Heinz Thum, Vorsitzender des Apelerner Karnevalclubs und Präsident des Karnevalsverbandes Niedersachsen.

Im Anschluss an die Grußworte wurden die Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Hierbei wurde Anno von Heimburg für seine seit 70 Jahren andauernde fördernde Mitgliedschaft geehrt. Seit 40 Jahren fördern Karsten Taticek, Horst Dähre, Ralf Füller und Heiko Gießelmann die Wehr und erhielten hierfür ihre Anerkennung. Georg Kolodziej wurde für seine seit 25 Jahren andauernde Förderung geehrt. Horst Hübener, Mitglied der Altersabteilung, wurde für seine seit 40 Jahren andauernde Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr geehrt. Bei den Aktiven wurde Elke Reckemeier für 40 Jahre und Markus Jahn für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hauptlöschmeister Frank Mues erhielt für seine Verdienste die Ehrennadel des Feuerwehrverbandes.

Befördert wurden der stellvertretende Ortsbrandmeister Wolfgang Pardey zum Löschmeister, Jan Brückner zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Daniel Füller zum Hauptfeuerwehrmann, Tim Linne zum Oberfeuerwehrmann und Bianka Pardey zur Oberfeuerwehrfrau. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden Moritz Gießelmann, Justin Jahn und Paul Effmert zu Feuerwehrmännern und Johanna Horn zur Feuerwehrfrau ernannt. Die Eckerder Ortswehr hat insgesamt 222 Mitglieder. Davon sind 29 in der aktiven Wehr, 13 in der Altersabteilung, acht in der Jugendfeuerwehr, 30 in der Kinderfeuerwehr und 142 fördernde Mitglieder. Noch bis zum Sonntag wird das Jubiläum ausgiebig auf dem Hof und in der Scheune der Familie von Heimburg gefeiert.                                                  

Programm bis Sonntag

Samstag, 22.06.2019

14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Kindernachmittag15:30 Uhr Empfang der Wehren und Vereine
16:30 Uhr Festumzug durch den Ort
18:30 Uhr Stockbachtaler Musikanten
20:00 Uhr Tanz mit Live Band Venus von Showtime Music

Sonntag, 23.06.2019

10:30 Uhr Festgottesdienst
12:00 Uhr Katerfrühstück mit gemütlichem Ausklang (Anmeldung erforderlich)