Barsinghausen.
Das „Terror-Tantchen“ ist zwar eine grässliche Person, doch Emma Aye hat sie Glück gebracht. Die zehnjährige Viertklässlerin der Ernst-Reuter-Schule gewann den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs, an dem die jeweils die beiden besten Leser der sieben Barsinghäuser Grundschulen teilgenommen hatten. Hatte sich Emma noch auf diesen Text vorbereiten können, musste sie wie auch die anderen Teilnehmer anschließend einen Text aus dem Buch „Ambrosius Bierzels völlig verrückte Zeitmaschine“ von Hermann Stange vorlesen.
Die Jury, bestehend aus Lesementoren der Barsinghäuser Grundschulen, bewerteten unter anderem die Aussprache und Betonung. „Wenn die Schüler einen unbekannten Text lesen, zeigen sich doch recht große Unterschiede“, sagte Annegret Runde. Gemeinsam mit Susanne Grigo-Prasse hatte sie den Stadtentscheid in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Talente organisiert. Eingeladen wurden dazu die beiden besten Vorleser der sieben Grundschulen. Sie lasen zunächst einen ihnen bekannten Text, dann aus dem Buch von Reiche. Den 2. Platz belegte Marie Nitze von der Ernst-Reuter-Schule vor Lena Gontscharow von der Wilhelm-Stedler-Schule. Unterstützt wurden die Teilnehmer von ihren Freunden und einigen Eltern, die den Wettbewerb in den Räumen der Christusgemeinde verfolgten. Finanziell unterstützt wurde der Wettbewerb wieder von der Stadtsparkasse Barsinghausen. So war es möglich, dass alle Teilnehmer Urkunden und Geschenke bekamen.