Barsinghausen / Kirchdorf.
Am 22. und 23. September ist es wieder soweit. Die Stadtwerke Barsinghausen, der Schwimmclub Barsinghausen, der TSV Barsinghausen, der Förderverein SCB und der Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf-Grimme-Schule richten zum dritten Mal das traditionelle 24-Stundenschwimmen im Deisterbad aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „45 Jahre Deisterbad“ und startet am Freitag, 22. September, um 13 Uhr und endet am Samstag, 23. September, um 13 Uhr. „Wir wollen zeigen, was Barsinghausen für eine tolle Schwimmstätte hat“, so Wolfgang Meier, Sprecher des Trägervereins. Teilnehmen können alle Barsinghäuser Bürger, Schulen, Schwimmvereine und Schwimmgemeinschaften sowie Firmen, Familien, Gruppen und Vereine in allen Altersklassen, die den Schwimmsport unterstützen möchten. Die Teilnehmer starten altersgerecht. Hierdurch wird die Teilnahme von Kindern bis zehn Jahre während der Nachtstunden (22 bis 6 Uhr) ausgeschlossen. Der Spaß am Schwimmsport steht hier im Vordergrund. Doch die Sieger gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. So wird unter anderem die beste Familie, die beste Firma, der beste Schwimmverein, der beste Sportverein und natürlich auch der beste Einzelschwimmer gesucht. Weiterhin werden der jüngste und älteste Teilnehmer und die beste Grundschule gesucht. Auch prominenter Besuch hat sich angekündigt. So soll unter anderem Werner Lampe, Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele von 1972, zu Besuch kommen. Der erfolgreiche Schwimmer war am 2. Oktober 1972 bei der Eröffnung des Deisterbades dabei und möchte zum Jubiläumsschwimmen auch wieder vor Ort sein. Weiterhin hat die Feuerwehr bereits jetzt schon ihre Teilnahme zugesagt. Das Orga-Team bemüht sich, weitere Größen aus Sport und Politik einzuladen, um der ganzen Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Die Macher des 24-Stundeschwimmen freuen sich auch sehr über die Teilnahme von Flüchtlingen oder Personen mit Handicaps. Für den Samstag ist ein Tag der offenen Tür im Deisterbad sowie ein Beachvolleyball-Turnier geplant.