Anzeige
Anzeige
Anzeige

CDU Sommertour zu Besuch am Ziegenteich

Mitglieder der Barsinghäuser CDU im Gespräch mit den Mitarbeitern aus der Verwaltung über die Zukunft des Ziegenteiches

Barsinghausen.

Kurz vor dem Ende der Sommerferien hat eine Fraktion der CDU Barsinghausen auf einem der letzten Termine ihrer sogenannten Sommertour dem Ziegenteich einen Besuch abgestattet. Mit vor Ort waren der Baudirektor Alexander Wollny, Fachdienstleiter Michael Dettmann, Sönke Bohm und Stefan Recht aus der Verwaltung.

Schon im Jahr 2017 hatte die CDU den Ziegenteich und sein Umfeld als „Vernachlässigt“ bezeichnet und wollte dafür Sorge tragen, den Erholungsbereich im Kern der Stadt wieder in Ordnung zu bringen und Aufwerten zu lassen. Vor Kurzem hatten zwar Mitarbeiter der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative (BBI) im Auftrag der Stadtverwaltung das Großfeldschachspiel wieder auf Vordermann gebracht und die Sitzgelegenheiten dort erneuert, aber diese Maßnahme geht der CDU nicht weit genug. Ratsherr Karl-Heinz Neddermeier schlug unter anderem vor eine Treppe, die zum Teich führt zu bauen, die Ummauerung des Teiches zu sanieren und die Enteninseln wieder in Ordnung zu bringen. „Der Ziegenteich ist ein schöner und zentraler Ort, der erhalten werden sollte“, so Neddermeier. Michael Dettmann entgegnete das kleinere Reparaturmaßnahmen nicht im Rahmen der Förderung des Sanierungsgebietes Innenstadt beantragt werden könnten und das man sich in der Politik Gedanken über ein förderungswürdiges Gesamtsanierungskonzept des Ziegenteiches und den angrenzenden Parkflächen am Rathaus machen sollte.

Die CDU fordert auch die Bürger dazu auf, sich an den Planungen und Wünschen für den Ziegenteich zu beteiligen. In jedem Fall soll im Herbst der Ziegenteich vom Schlamm befreit werden. Laut Stefan Recht liegen im Teich bis zu 80 Zentimeter tiefe organische Schlammschichten mit einem Gesamtvolumen von rund 350 Kubikmeter, die häufig zu einer intensiven Geruchsbelästigung führen.