Barsinghausen.
Auf ihrer Sommertour hat die CDU Barsinghausen die Firma Dau Bus besucht, um sich über das Unternehmen und das Projekt Stadtbus zu informieren. Die Firma betreibt die Stadtbuslinie im Auftrag von RegioBus seit 1996 und ist mit zwei Standardlinienbussen hierfür unterwegs.
„Die Kurz- und Kleinfahrzeuge haben sich für den Stadtbus nicht rentiert“, erklärt Betriebsleiter Andreas Böltau. Laut Böltau machen die größeren Fahrzeuge auch aufgrund des demografischen Wandels mehr Sinn, da ältere Bürger häufig Rollatoren mit dabei haben und den größeren Einsteig zu schätzen wissen. Noch im letzten Jahr stand das Projekt Stadtbus auf der Kippe, da es bei der Region Überlegungen gab, die beiden Stadtbuslinien 501 und 502 zu verändern und zusammenzustreichen. Gemeinsam mit den Ratsfraktionen widersprach die Barsinghäuser Verwaltung diesem Vorhaben und man wollte gemeinsam eruieren, in welcher Form der Stadtbus an Attraktivität und Effektivität gewinnen kann. In jedem Fall strebt man in Barsinghausen an, die Haltepunkte zu erhalten und gegebenenfalls zu erweitern. So wäre es laut Ratsherr Karl-Heinz Neddermeier schön, wenn unter anderem der Reihekamp mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten mit in die Stadtbuslinie aufgenommen werden könnte. Bis zum Frühjahr 2020 will der Rat entscheiden, welche Variante man der Region für den Stadtbus vorschlagen will.
Das Unternehmen Dau Bus hat im Jahr 2015 sein 150-Jähriges Bestehen gefeiert und besitzt 60 Busse. Im Jahr 2021 will sich das Unternehmen wieder für die Stadtbuslinien bewerben.