Barsinghausen.
Am Sonntag, 26. Mai, um 17 Uhr wird mit dem vierten Konzert der Reihe Calenberger Classics im Kloster Barsinghausen die Saison 2018/2019 beendet. Seit 2016 gibt der Verein Calenberger Cultour & Co in Zusammenarbeit mit dem IFF (Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter) jungen hochbegabten Musikern im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren die Gelegenheit, im Konventsaal des Klosters Barsinghausen vor einem kleinen, kulturell interessierten Publikum aufzutreten.
Wie die 1. Vorsitzende, Helga Winkler, mitteilt, werden dieses Mal acht junge Künstler ihr Können am Flügel, auf der Violine oder dem Horn jeweils mit kurzen Darbietungen aus Werken von Bach, Telemann, Zelter, Haydn und Mozart sowie Arensky, Saint-Saëns, Boulanger und Lutoslawski beweisen. Dadurch erwartet den Zuhörerkreis ein abwechslungsreiches und dennoch exzellentes Programm. Alle Musiker freuen sich sehr, dass sie vor dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Teile ihres Programms noch einmal vor Publikum spielen können. Hochbegabungen sind Einzelfälle, und dem Einzelfall widmen sich die Ausbildungs- und Bildungsanstrengungen des IFF: „Musik verstehen zu lernen, künstlerische Persönlichkeit entwickeln zu helfen und zu (nicht nur musikalisch) verantwortlichem Handeln in der Welt zu befähigen“.
Die Konzerte waren in der Vergangenheit schnell ausverkauft. Tickets können über www.ccundco.de oder www.reservix.de reserviert werden. Ab Montag, 1. Juli, ist es möglich, an den Vorverkaufsstellen oder über das Internet für die Saison 2019/2020 ein Abonnement für die viermal jährlich stattfindenden Konzerte zu erwerben.