Barsinghausen. Die Alte Zeche in Barsinghausen hat jüngst zwei Auszeichnungen erhalten. Unter anderem hat das Besucherbergwerk vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium das Zertifikat „Kinderland Niedersachsen“ erhalten. Damit zeichnet das Ministerium Unternehmen als Musterbetriebe in Sachen Kinderfreundlichkeit und Familienfreundlichkeit aus. Die Alte Zeche darf das Zertifikat drei Jahre lang tragen..
Darüber hinaus hat die Alte Zeche auch eine Urkunde im Rahmen des Niedersachsenpreises für Bürgerengagement bekommen. „Leider hat es nicht zu einer Auszeichnung mit dem Niedersachsenpreis selbst gereicht“, sagt Alte-Zeche-Geschäftsführer Wilfried Klatt, gleichwohl sei die Urkunde ein tolles Zeichen der Anerkennung für die gute ehrenamtliche Arbeit im Besucherbergwerk. „Ohne den Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre der Betrieb des Klosterstollens undenkbar. Daher ist die Urkunde eine Würdigung der Arbeit und ein Ansporn für weitere Aktivitäten“, betont Wilfried Klatt.
Für die Auszeichnung mit dem Zertifikat „Kinderland Niedersachsen“ war das Besucherbergwerk in mehreren Bereichen nach unterschiedlichen Kriterien intensiv geprüft worden. Unter anderem wurden der Service, die Sicherheit und die Ausstattung der Alten Zeche unter die Lupe genommen. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir die Kriterien erfüllen und in den kommenden drei Jahren damit werben können, dass Kinder und Jugendliche bei uns willkommen und gut aufgehoben sind“, ergänzt Klatts Geschäftsführer-Kollege Hans-Werner Röth.
Auch Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof freut sich über die beiden Auszeichnungen für den Klosterstollen. „Das Besucherbergwerk gehört zu den touristischen Aushängeschildern der Region Hannover. Diese Stellung wird mit den Zertifikaten weiter gestärkt“, so der Verwaltungschef. Angesichts dessen seien die für 2025 und 2026 geplanten Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Alten Zeche und des benachbarten Wohnmobilstellplatzes sehr wichtig. „Wir wollen den Status als Gästemagnet weiter ausbauen. Mit den beschlossenen und bereits eingeleiteten Maßnahmen sind wir auf einem guten Weg“, unterstreicht der Bürgermeister.
Die Zertifizierung Kinderferienland Niedersachsen bietet die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Reiseregionen sowie der LandTouristik Niedersachsen e.V. seit dem Jahr 2011 an. Touristische Betriebe können sich in den Kategorien Übernachten, Entdecken und Erleben sowie Gastronomie prüfen lassen. Voraussetzung für die Auszeichnung sind eine kinderfreundliche Ausstattung, Sicherheitsaspekte und ein Service, der den Bedürfnissen von Familien gerecht wird. Die Qualitätskriterien stellen einen Mindeststandard für einen gelungenen Familienurlaub dar. Auch Orte, Gemeinden, Städte und Inseln können für ihr familienfreundliches Informations- und Serviceangebot ausgezeichnet werden. Alle Betriebe werden bei einer Vor-Ort-Besichtigung unter die Lupe genommen und beraten. Die Auszeichnung Kinderferienland Niedersachsen gilt für jeweils drei Jahre. Interessierte Betriebe finden weitere Informationen online im Tourismusnetzwerk Niedersachsen oder bei Regionsvertretung. Eine Übersicht über die bereits zertifizierten Betriebe gibt es unter kinderferienland-niedersachsen.de.