Barsinghausen.
Es hätte bei diesen Temperaturen nichts besser gepasst als der Afrika- Abend. Über 70 Gäste kamen ins Bücherhaus am Thie, um Ute Gierczynski-Bocandé zuzuhören. Es war der erste Abend im Bücherherbst.
Bücherhaus und Eine-Welt-Laden luden wieder zum beliebten Afrika-Abend ein, bei dem Ute Gierczynski-Bocandé aus afrikanischer Literatur vorliest. Gierczynski-Bocandé lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Senegal. Fünf Bücher hatte sie im Gepäck, die allesamt schwere Kost sind. „Viele der jetzt übersetzten Bücher aus Afrika behandeln die Themen Kolonialisierung, Sklaverei und die Apartheid. Aber für den Schluss habe ich noch ein Märchen, damit sich die Stimmung etwas hebt, aber im Leben ist nun mal nicht immer alles schön“, erklärt Gierczynski-Bocandé ihre Bücherauswahl.
Die Madonna von Excelsior von Zakes Mda, Gesang für die Verlorenen von Hemley Boum, Geburt eines Traumwebers von Ngũgĩ wa Thiong’o, Kleines Land von Gaël Faye und Meine afrikanischen Lieblingsmärchen von Nelson Mandela standen an diesem Abend auf dem Programm.
„Ich hätte nie gedacht das bei diesem Wetter so viele kommen, aber wird sind wieder voll besetzt“, freut sich Karin Dörner, Inhaberin des Bücherhaus am Thie.
Die Eintrittsgelder aus diesem Abend werden an ein Schulprojekt im Senegal gespendet.
Der nächste Termin im Bücherherbst ist die Lesung von Vincent Kliesch. Am 3. September um 19.30 Uhr wird er aus seinem Krimi Auris lesen.