Winninghausen.
Die Ära Schünhof geht bei der Ortsfeuerwehr Winninghausen in eine weitere Runde: Henning Schünhof wurde heute Abend zum vierten Mal zum Ortsbrandmeister gewählt. Bereits 18 Jahre ist er im Amt, nun sollen nach dem einstimmigen Votum der bei der Jahreshauptversammlung anwesenden Mitglieder weitere sechs Jahre folgen. Bemerkenswert: 2001 hat Henning Schünhof das Amt von seinem Vater Heinrich übernommen, der bis dahin 21 Jahre als Ortsbrandmeister fungiert hatte.
Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Gruppenführer Tobias Kage, der stellvertretende Gruppenführer Bastian Zimmermann, Schriftführer Gregor Brill, Kassenwart Michael Weber und Gerätehauswart Andreas Goltermann. Sie bekamen zudem ein kleines Geschenk von Ortsbrandmeister Henning Schünhof, der ihnen damit für ihr langjähriges Engagement im Kommando dankte.
Befördert wurden Lena-Sophie Haferkorn zur Oberfeuerwehrfrau, Thomas Beelmann und Christian Klups zum Oberfeuerwehrmann sowie Andreas Wende zum Hauptfeuerwehrmann.
In den aktiven Dienst wurden Ben Schlette und Maxim Erdmann übernommen.
Die Ortsfeuerwehr hat derzeit 253 Mitglieder (2017: 244), darunter 35 aktive (2017: 34), sechs Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (2017: acht), 15 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr (2017: sechs), 36 in der Altersabteilung (2017: 37), 161 Fördernde (2017: 159).
Insgesamt rückte die Ortswehr zu 22 Einsätzen aus, darunter acht Brandeinsätze, elf Hilfeleistungen, zwei Brandsicherheitswachen und ein Fehlalarm.
Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Fest zum 85-jährigen Bestehen der Ortswehr. Dies wurde drei Tage auf dem Festplatz gefeiert. Einen Film zum Jubiläum gibt es auf der Internetseite www.winninghausen.net.