Anzeige
Anzeige
Anzeige

Allerbachbrücke für den Verkehr freigegeben

Langreder.

Vor kurzem wurden die Arbeiten an der Allerbachbrücke 2 in der Feldmark Langreder abgeschlossen, so dass die Brücke nunmehr wieder für den Verkehr freigegeben ist. Ausgeführt wurden Natursteinmauerarbeiten, Fahrbahnarbeiten, die Errichtung von Kappen (seitliche Aufkantungen), sowie die Herstellung eines neuen Geländers, um die Verkehrssicherheit wieder dauerhaft gewährleisten zu können. Die Arbeiten erfolgten auf Grundlage einer im Jahr 2017 durchgeführten Hauptuntersuchung, bei der ausgeprägte Mauerfugen, heraus gebrochene Steine, ein verbogenes Geländer sowie zerbröckelnden Fahrbahnbelag festgestellt wurden. Da die Standsicherheit des Bauwerkes nicht mehr gewährleistet war, wurde die Brücke für den Fahrzeugverkehr gesperrt.Nach einem Hinweis des Landwirts Gerd Speer aus Langreder wurde die Fahrbahn etwas erweitert und das Geländer versetzt, um dem landwirtschaftlichen Verkehr die Überfahrt zu erleichtern.   Auch am Geländer der Allerbachbrücke 2 wurde das Ortswappen angebracht. Diese Idee aus den Fachdiensten Bau wird regelmäßig umgesetzt und soll die Ortsverbundenheit wiederspiegeln.Die Ausführungskosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro.

Die geplanten nächsten Projekte sind der „Durchlass“ am Naturfreundehaus, dann ein Umfangreiches Projekt in Wichtringhausen (Wassermühlenstraße. Hier wurde schon eine Umfahrung des Ortes geplant und beginnen soll das Projekt im Sommer. Für das Projekt in Barrigsen „zum Holze“ wurde bereits ein Planungsbüro beauftragt.