Anzeige
Anzeige
Anzeige

19 Medaillen für die SGS

Barsinghausen.

Am vergangenen Wochenende fand im Stadionbad in Hannover das Diapolo Meet statt. Die SGS Barsinghausen war mit 43 Startsauf 14 Aktive verteilt am Start. Insgesamt hat die SGS 19 Medaillen gewonnen und es wurden 15 neue persönlich Bestzeiten aufgestellt. Besonders stark konnte sich Enrico Grüne zeigen. Über die 50 Meter Freistil schwamm er nur knapp mit einer  00:26,63 an der Pflichtzeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vorbei. Allerdings konnte er sich mit dieser Zeit den dritten Platz im Jahrgang 2004 sichern. Des Weiteren konnte er noch einmal Silber über die 50 Meter Rücken und einmal Bronze über die 100 Meter Rücken holen. Fleißig Medaillen gesammelt hat auch Leo Fischer, welcher von sechs Starts fünf Medaillen gewinnen konnte. Darunter einmal Bronze über 50 Meter Rücken, zweimal Silber über 100 Meter Rücken und 50 Meter Brust und zweimal Gold über die Strecken 50 Meter und 200 Meter Freistil. Über die 100 Meter Rücken konnte er sich für den Endlauf qualifizieren und erreichte dort den fünften Platz. Lilly Budde (2005)konnte Silber über 100 Meter Schmetterling und Bronze über 50 Meter Freistil gewinnen. Tim-Ole Groß (2004) konnte sich Silber über 100 Meter Rücken und Bronze über 50 Meter Rücken sichern. Emma Henke (2002) schwamm über 100 Meter Schmetterling auf den dritten Platz. Gold konnte sich über die 400 Meter Freistil Paul Knuth (1998) sichern. Emily Preece (2003) gewann Bronze über die 50 Meter Schmetterling. Yara Charlotte Schmidt (2007) konnte sich über die 50 Meter Brust behaupten und gewann Gold. Als jüngste Teilnehmerin der SGS Barsinghausen ging Yuna Amalia Schmidt (2010) an den Start und konnte sich direkt über 100 Meter Brust eine Bronzemedaille und über 50 Meter Brust eine Goldmedaille sichern. Auch Malte Wortmann (1994) konnte über die 50 Meter Brust sich eine Bronzemedaille sichern. Dennis Yaghobi ist sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schwimmer. Nun wird sich im Training auf die Norddeutschen Meisterschaften, welche Anfang Mai stattfinden, vorbereiten. Dort wird der ein oder andere noch einmal versuchen die Pflichtzeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu knacken.