Wennigsen.
18 Tagesordnungspunkte stehen heute auf der Sitzung. Da geht es zum Beispiel um das weitere Vorgehen bei der Sanierung des Wasserparks, die Sanierung der Grundschule Bredenbeck und die angestrebte Fluxx-Partnerschaft zur Nutzung einer Kinder- und Angehörigenbetreuung.
Weil Fördermittel nicht bewilligt wurden, sollte die Verwaltung ein alternatives Finanzierungskonzept zur Sanierung des Wasserparks aufstellen. Die Wasserparkbetreiber sind selbst aktiv geworden und sehen eine Chance, Fördermittel in Höhe von 80.000 bis 120.00 Euro aus dem Naherholungsfonds der Region Hannover zu erhalten.
Was die Sanierung der Grundschule Bredenbeck betrifft, mĂŒssen jetzt die Planungsleistungen nach dem Ratsbeschluss europaweit ausgeschrieben werden. Das Land Niedersachsen hat die gemeinsame Nutzung von Hort-und KlassenrĂ€umen fĂŒr zulĂ€ssig erklĂ€rt. Jetzt wurden KostenschĂ€tzungen aktualisiert und eine rĂ€umliche Aufteilung vorgenommen.
Die Gemeinde Wennigsen möchte Partnerkommune im Fluxx-Projekt werden. Ziel ist die zuverlĂ€ssige und flexible Kinder-und Angehörigenbetreuung in NotfĂ€llen. Der Betreuungsnotfall tritt ein, wenn die regulĂ€re Betreuung unerwartet ausfĂ€llt, weil zum Beispiel das Netzwerk der Familie nicht greift oder fĂŒr unterstĂŒtzungsbedĂŒrftige Angehörige keine Lösung im persönlichen Umfeld organisiert werden kann.
Diese und weitere Themen werden ab 18.30 im Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Wennigsen behandelt. Er tagt öffentlich im BĂŒrgersaal, Rathaus, HauptstraĂe 1-2.