Anzeige
Anzeige
Anzeige

Heutige Gedenkveranstaltungen: Gedenken an die Opfer des Holocaust

Holocaust-Gedenkstein in Barsinghausen.

Region. Am heutigen 27. Januar wird der Millionen Menschen gedacht, die durch die Verbrechen des Holocaust entrechtet, gefoltert und ermordet wurden. Dieser Tag ist ein Mahnmal für das unvorstellbare Leid, das die Opfer erlitten haben. Er erinnert daran, Verantwortung zu übernehmen – sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft..

Genau vor 80 Jahren wurde das NS-Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der Holocaust-Gedenktag erinnert nicht nur an die ermordeten Juden Europas, sondern auch an die Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politische Gefangene und all jene, die unter dem nationalsozialistischen Terrorregime als „lebensunwert“ erklärt wurden. Diese Gruppen stellen eine Vielzahl von tragischen Schicksalen dar, deren Erinnerungen und Geschichten in der kollektiven Erinnerung wachgehalten werden müssen.

In vielen Städten und Gemeinden sind heute Gedenkveranstaltungen, Kranzniederlegungen und Akademien angesetzt, um der Opfer zu gedenken und die Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Bildungsprojekte und Zeitzeugengespräche ergänzen die Gedenkveranstaltungen und erinnern die jüngeren Generationen an die Notwendigkeit des Erinnerns.

Der Holocaust-Gedenktag bleibt ein eindringlicher Appell an die Menschheit: Lassen wir das unvorstellbare Leid der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten und setzen wir uns aktiv für eine Gesellschaft ein, in der Respekt, Toleranz und Menschlichkeit an oberster Stelle stehen.